Akropolis

Bei Akropolis handelt es sich um die höchste Erhebung einer antiken griechischen Stadt. Mit diesem Wissen verwundert es nicht, dass wir in diesem Plättchen-Legespiel versuchen die schönste Stadt zu erreichten und dabei sogar in die Höhe bauen können. Wie genau Akropolis funktioniert und wieviel Thema tatsächlich im Spiel steckt schauen wir uns genauer an.

(mehr …)

Nimalia

Wenn man das Wort Nimalia googelt, will die Suchmaschine uns auf „Animalia“ korrigieren, aus dem das Wort Nimalia als Name für das hier vorliegende Brettspiel hervorzugehen scheint. Thematisch passt dieser Zusammenhang jedenfalls, denn wir haben es mit einem weiteren Tier-Reservat Legespiel zu tun. (mehr …)

Unlock Kids – Detektivgeschichten

Die Unlock-Serie hat für Fans von Rätsel – Spielen inzwischen einige Teile zu bieten und kann sich durch ihr einzigartiges Spielkonzept gut gegen starke Konkurrenz wie Exit, Sherlock, Detective und Co. behaupten. 

Warum also nicht eine Box mit Szenarien für Kids und vereinfachten Regeln herausbringen? Gesagt, getan. Asmodee hat hier in einer Kooperation mit dem Kinderfernsehsender Toggo den Versuch unternommen, ein kindgerechtes Unlock zu veröffentlichen. 

(mehr …)

Nebel über Carcassonne

Eines der am erfolgreichsten und meist verkauften Brettspiele ist vermutlich Carcassonne, welches im Oktober 2000 das Licht der Welt erblickte. Seitdem ist viel passiert. Unzählige Erweiterungen und auch eigenständige Versionen befinden sich auf dem Markt und würde man alle Spiele zusammenwerfen, könnte man glatt seine Wohnung damit tapezieren.

Eines haben jedoch alle Vorgänger gemeinsam: Man spielt für sich und gegen die anderen Mitspieler. Das soll sich nun, nach 23 Jahren endlich ändern und mit Nebel über Carcassonne erscheint das erste Koop-Carcassonne, in der wir gemeinsam um Punkte und Sieg spielen. Inwieweit sich diese Variante vom Grundspiel unterschiedet und für wen der neue Spielmodus geeignet ist, möchte ich euch in diesem Test genauer vorstellen.

(mehr …)

Mini Rogue

Gestartet als eine Version mit nur 9 Karten für den BGG Design Contest 2016 ist aus Mini Rogue ein vollwertiges Spiel geworden. Diesem Wettbewerb ist auch 2019 Under Falling Skies entsprungen. Reduziertes Material kann also durchaus zu guten Spielen führen.

Videospielern dürfte das Genre der Rogue-likes bekannt sein, die auf dem 1980 erschienen Titel Rogue basieren. Mini Rogue versucht genau dieses Gefühl eines kompakten Dungeoncrawlers in Kartenform einzufangen. Ob das gelingt, schauen wir uns an.

(mehr …)

Rivality

Der Titel Rivality gibt bereits Aufschluss über die Art des hier vorliegenden Spiels. Es geht um rivalisierende Zauberer, die miteinander um den größten Anteil des Landes konkurrieren. Ob das Spannung erzeugt und Unterhaltungswert hat, schauen wir uns im Folgenden an. (mehr …)

Escape Your Room – Spy Team

Ihr habt Lust auf einen Escape Room, aber keine Zeit, dafür erst in die nächste Stadt zu fahren?! Ach wie schön wäre es, wenn man es einfach zu Hause spielen könnte und die eigenen vier Wände zu einem Escape Room verwandelt.

Nachdem Noris bereits großen Erfolg mit der Chronodecoder-, der Duo- und der Puzzleversion feierte, erscheint mit Escape Your Home ein ganz neuer Serienableger. Die Idee dahinter ist, dass man wirklich in der Wohnung herumläuft, miteinander interagiert und gemeinsam Rätsel löst, statt an einem gemeinsamen Tisch zu sitzen und zu grübeln.

Das bringt nicht nur Bewegung in die Sache, sondern ist vor allem familienfreundlicher, denn Kinder wollen sich bewegen und herumflitzen. Wie das konkret funktioniert und ob die Spielidee fruchtet, soll dieser Test zeigen.

(mehr …)