Die verlorenen Ruinen von Arnak

Adrenaline ist ein weiterer Versuch, das Konzept eines Egoshooter Videospiels analog auf den Tisch zu bringen. Thematisch bewegen wir uns im Cyberpunk- Universum. Jeder Spieler steuert eine Miniatur durch eine Tech-Arena, die aus verschiedenen Räumen besteht. Diese sind mit Türen
Der Erfolg von Codenames, gekrönt mit dem „Spiel des Jahres“ – Siegel im Jahr 2016, setzt sich fort. Vlaada Chvátil setzt bei Codenames – Pictures auf das gleiche Konzept, verwendet aber diesmal Bilder anstatt Wörter. Spielprinzip Wer sich Codenames nochmal
Spiele, die sich mit Wörtern befassen, haben eine lange Tradition und erfreuen sich auf Parties großer Beliebtheit. Kein Geringerer als Vlaada Chvátil, der vor einigen Jahren mit Pictomania bereits einmal im Bereich der ebenfalls mit Tradition behafteter Zeichenspiele aktiv war, sonst
Die älteren Semester unter unseren Lesern erinnern sich vielleicht noch an das Spiel Mankomania aus der MB-Spiele Reihe, das im Jahr 1985 erschienen ist. Thema dort: “Gib möglichst schnell 1 Millionen aus”. Während es damals eher um Casinospiele ging, hat
Das Jahr 2012 Stand ganz im Zeichen der Maya und ihres Kalenders. Diesem wurde unter Anderem nachgesagt, das Ende der Welt oder die Ankunft von Aliens bestimmen zu können. Das Einzige, worauf sich Spieler wirklich verlassen können, ist ein reales
So süße kleine Monsterchen! Das war unser erster Eindruck von Dungeon Petz als wir es auf der Spielemesse in Essen zum ersten Mal sahen. Der sympathische Verlag CBG hatte sich als Promo Aktion ein paar Anstecker mit den verschiedenen Kuschelmonstern
Manche Spiele liegen im Regal und erzeugen dort immer wieder Aufmerksamkeit. Die kleinen Kobolde aus Dungeon Lords, die wir erstmals auf der Spiel 2009 in Essen trafen und sofort für höchst sympathisch befanden, müsste man mal wieder an die frische