The Heist – Verbrechen lohnt sich

the-heistWolltet ihr euch schon einmal selbst fühlen wie bei Ocean’s Eleven und einen Bankraub koordinieren? Bei „The Heist“ bekommt ihr die Möglichkeit, genau das in einer Echtzeitmission zu tun. Das Spielprinzip ist ein Mix aus Escape- und Detektivspielen und erlaubt euch Außendienstagenten bei ihrer Mission zu dirigieren. iDventure hat schon Erfahrung mit Detektivspielen gesammelt und möchte ein neues Spielprinzip vorstellen.

(mehr …)

Snowhere

Snowhere - NSV SpieleDer Titel des vorliegenden Spiels klingt gleichzeitig vertraut und neu: „Snowhere“. Wie genau spricht man es eigentlich aus? Snow-Where?  oder etwa Snow-Here? Jedenfalls passt beides. Snowhere  ist ein kleines Kartengeduldsspiel von NSV-Spiele, das mit einem etwas anderen Konzept daherkommt, die Karten zu verwenden. Wir versuchen, ein riesiges, flächenloderndes Feuer zu löschen, indem wir es mit möglichst viel Schnee bedecken. (mehr …)

Mindbug

Mindbug KartenspielBeim namensgebenden Mindbug assoziiere ich direkt den Brainbug aus Robert A. Heinleins Starship Troopers. Der Brainbug kann mit telepathischen Kräften andere Kreaturen kontrollieren und genau das ist auch die Fähigkeit des Mindbugs in diesem Spiel. Aber der Reihe nach.

Mindbug ist als eine erste kompakte Version zur SPIEL 21 erschienen und wurde von den Newcomern Marvin Hegen und Christian Kudahl mit der Hilfe von Richard Garfield und Skaff Elias designt. Insbesondere Richard Garfield dürfte Fans von strategischen Duell-Spielen als Designer von Magic, Android Netrunner oder Keyforge bekannt sein.

(mehr …)

Tapestry

tapestryTapestry, ein zunächst ein merkwürdig klingendes Wort, das hier als Spieltitel für Jamie Stegmaiers Strategiespiel dient. Das Übersetzungstool spuckt als Vorschlag “Wandteppich” oder “Bildteppich” aus. Damit kommen wir aber nicht wirklich weiter, denn solcherlei Material ist im Spiel gar nicht enthalten (mehr …)

Spiel21 – unsere Eindrücke von der Messe in Essen

Messelogo: Neuheiten der Spiel 21Eine Messe in der Größe der SPIEL unter Pandemiebedingungen zu stemmen ist kein Zuckerschlecken. Dem Friedhelm Merz Verlag und dem Team um Dominique Metzler muss man für diese Leistung Respekt zollen, denn sie hat diese Herkulesaufgabe mit Bravour gemeistert. In diesem Artikel schildern wir unsere Eindrücke direkt von der Messe und auch aus der digitalen Perspektive. In zwei weiteren Artikeln stellen wir Euch die wichtigsten Neuheiten vor.
Teil 2- Spiel 21 – Neuheiten, die wir interessant finden
Teil 3 – Spiel 21 – Asmodee Neuheiten (mehr …)

Spiel 21 – Neuheiten, die wir interessant finden

Nach der gelungenen digitalen Durchführung der Spiel im letzten Jahr wird es in diesem Jahr wieder eine lokal durchgeführte Spiel in Essen geben.  Hier werden wir eine Neuheitenliste mit einem Schnellüberblick zu jedem Spiel, über das wir Informationen bekommen können und das uns interessant erscheint, veröffentlichen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. (mehr …)

Spiel 21 – Asmodee Neuheiten

Als einer der größten Spieleverlage / -Vertriebe weltweit bleibt Asmodee in diesem Jahr den internationalen Spieltagen in Essen fern. Dabei hat Asmodee seinen deutschen Firmensitz selbst in Essen. Aber die Entscheidung war keine regionale, sondern fiel zugunsten der Sicherheit der Mitarbeiter, da während der Planungsphase das Infektions- und Impfgeschehen nicht gut einschätzbar war. Und tatsächlich bleibt diese Unsicherheit bis zum Ende der Messe, bei der zu hoffen ist, dass sie nicht zum großen Infektionsherd wird.  (mehr …)

Escape Room – Das Spiel – Puzzle Abenteuer

Über die Escape-Room Serie von Noris habe ich schon oft berichtet. Nun erscheint mit Escape Room – Das Spiel – Puzzle Abenteuer ein neuer Ableger der Serie. Wie der Name erahnen lässt, muss hier neben rätseln auch gepuzzelt werden. Ob diese beiden Welten zusammenpassen und wie sich der Fall Secret of the Scientist schlägt, erfahrt ihr in diesem Bericht.

Wir sind Polizisten in Lockholm und wurden zum Anwesen einer bekannten Wissenschaftlerin gerufen. Was genau vorgefallen ist, wissen wir nicht, nur, dass der Alarm ausgelöst wurde. Als wir im Anwesen ankommen, schließt sich die Tür hinter uns und wir müssen um unser eigenes Leben fürchten. Denn es scheint, als sei dies eine Falle gewesen. Nur wenn wir clever durch die Räume finden, können wir den Ausgang erreichen und aufklären, was in diesem Haus geschehen ist. Werden wir es rechtzeitig hinausschaffen?

(mehr …)