Donkey Derby

Wer bei einem Eselrennen gewinnt, das dürfte sehr schwer vorherzusagen sein. Esel sind störrisch und widerspenstig und machen nur ungern das, was man von ihnen verlangt. Mit Donkey Derby hat sich Franjos Spiele wieder der Aufbereitung eines Klassikers angenommen.

Das ursprüngliche Spiel von Autor Walter Müller heißt “Favoriten” und stammt aus dem Jahr 1989.. Da es sich bei Donkey Derby nicht mehr um ein Pferde- sondern eben um ein Eselrennen handelt, hat Franjo die Rennstrecke etwas verkürzt und eine kleine Zusatzregel, die eher Eseln zuzuordnen ist, als Pferden, eingeführt. (mehr …)

Nova Luna

Mit Nova Luna vom Pegasus Spiele – Verlag ist ein abstraktes Legespiel erschienen, welches übersetzt den verheißungsvollen Titel „Neumond“ trägt. Inwiefern sich dieses von anderen Spielen dieses Genre unterscheiden und ob sich ein Kauf lohnt, möchte ich euch in diesem Artikel zeigen.

(mehr …)

Die Vulkaninsel

Ihr – eine Gruppe aus vier Studenten – begebt euch auf eine Exkursion zur geheimnisvollen Vulkaninsel, welche ihr erforschen sollt. Als ihr am gemeinsamen Treffpunkt ankommt erhaltet ihr von Professor Abréus die Nachricht, dass er leider verhindert ist, ihr jedoch allein die Insel erkunden sollt. Noch wisst ihr nicht viel über sie. Es wird jedoch erzählt, dass Schmuggler auf ihr Handel treiben und man sich in Acht nehmen soll. Was mit einem kleinen Ausflug begann, entwickelt sich immer mehr zu einem großen Abenteuer. Schafft ihr es, der Insel alle Geheimnisse zu entlocken?

 

(mehr …)

Maracaibo

Wenn Alexander Pfister drauf steht, muss Alexander Pfister drin sein. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen an das neue „große“ Spiel vom bekannten Autor bei der Ankündigung.

Maracaibo entführt uns auf eine Rundreise durch die Karibik. Genauer genommen wird das Inselparadies viermal umrundet, denn so viele Runden werden gespielt. In jeder Runde starten alle Spieler mit ihrem Schiff in Havanna und machen sich auf, Orte auf dem Spielplan zu erkunden, die verschiedene Aktionen auslösen.

(mehr …)

Karuba Junior

Das Brettspiel Karuba hat dem Verlag HABA, der erst seit kurzer Zeit echte Familienspiele anbietet, mit der Nominierung zum Spiel des Jahres 2016 einen schönen Erfolg beschert. Grund genug also, auch für unseren jüngeren Mitspieler ein eigenes Karuba zu entwickeln. 

Wir legen wie beim großen Spiel Wegekärtchen aus, diesmal jedoch verdeckt und ohne Nummern. Zudem befinden sich in den Kärtchen stapeln auch Schatzkisten. Wenn wir drei dieser Schatzkisten gefunden haben und unsere Spielfiguren einen Weg zu ihnen finden, gewinnen wir gemeinsam das Spiel. (mehr …)

Quiz IT

Quiz-Spiele sind spätestens seit Trivial Pursuit allen bekannt und existieren in diversen Konstellationen und Varianten. Rudy-Games bietet mit Quiz IT ein Spiel, welches die digitale App – Welt mit der phyischen Welt der Brett- und Kartenspiele vereint. Wie gut das gelingt, versuchen wir hier genauer zu bewerten.

(mehr …)

Spielwarenmesse Nürnberg 2020

Ein Hauch von Corona liegt in diesem Jahr in der Luft der Spielwarenmesse. Vereinzelte Tweets mit dem Hashtag #spielwarenmesse weisen auf die zahlreichen Aussteller aus Fernost hin und versuchen die Angst zu schüren, dass solche Messen den Virus verbreiten könnten. Tatsächlich sieht man vereinzelte Messebesucher mit Mundschutz herumlaufen und an den Ausgängen stehen Spender zum Desinfizieren der Hände. Aber glücklicherweise ist Nürnberg ein gutes Beispiel dafür, wie viel Panikmache (und neuerdings auch Falschmeldungen) in den Medienberichten steckt. Die Messe ist kein Ausgangspunkt für eine Pandemie und wird es auch in den nächsten Tagen nicht sein. Da bleiben wir lieber beim gleichnamigen Spiel. (mehr …)

Cities Skylines – Das Brettspiel

„Unsere kleine Stadt wächst und wächst. Großartige Arbeit, Herr Bürgermeister“, zwitschert der kleine Cities Skylines-Chirper. Was mit einem kleinen Wohnhaus begann, wuchs mittlerweile zu einer großen Stadt heran.

Kleine Häuschen reihen sich dicht an dicht aneinander, auf den Straßen nimmt der Verkehr stetig zu und die Bürger verlangen nach mehr Erholungsorten und Einkaufsmöglichkeiten. Plötzlich überschlagen sich die Dinge und in der Staatskasse herrscht gähnende Leere.

Vielen wird dieses Szenario bekannt vorkommen. Dabei spreche ich nicht von Cities Skylines dem PC-Spiel, sondern dem gleichnamigen Brettspiel. Auch hier gilt es eine wunderbare Stadt zu errichten und die Bürger glücklich und zufrieden zu machen. Wie sich der analoge Ableger spielt, möchte ich euch in diesem Test vorstellen.

(mehr …)