Lok’n Roll

Lok‘n Roll ist ein Eisenbahnspiel der etwas kompakteren Art. Es geht um das Schienennetz der Lok “Emma”, das nicht mehr in allzu einwandfreiem Zustand ist, Damit Emma vorwärts kommen kann, legen die Spieler Schienenkarten aus. Die Würfel entscheiden, wie weit Emma dann auf der neu erstellten Strecke fahren darf.

Wer daran gewöhnt ist, Karten immer an ihren gleich langen Seiten nebeneinander anzulegen, muss sich hier kurz umgewöhnen, denn bei Lok’n Roll ist nicht die Kartenseite entscheidend, sondern die auf der Karte abgedruckte Schiene. Diese muss an die ausliegende Schiene passen, egal ob die Karte selbst dann versetzt liegt. Nur überlappen dürfen sich die Karten dabei nicht. (mehr …)

The Few and Cursed

Um es gleich vorweg zu nehmen, ich übe in dieser Rezension starke Kritik an der redaktionellen Bearbeitung der Anleitung des Spiels. Mir ist klar, dass alle Beteiligten sich große Mühe in der Entwicklung und Veröffentlichung eines solchen Spiels gegeben haben.

Aber: Ich verstehe einfach nicht, wie man ein eigentlich wirklich gelungenes Spiel mit solch einer fehlerhaften und unvollständigen Spielanleitung ausstatten kann, zumal das Spiel im höheren Preissegment liegt und das vorliegende Exemplar bereits eine deutsche Lokalisierung ist, bei der die vorhandenen Fehler aus der englischen Version hätten ausgemerzt werden können. (mehr …)

Ambrosia

Das Wort Ambrosia erinnert mich an einen Bioladen mit dem Namen „Ambrosia und Nektar“, der in den 80ern in Osnabrück eröffnet wurde und einer der ersten Bioläden überhaupt war. Dort konnte man u.a. sehr guten Bienenhonig kaufen. Das Bienenthema kommt mir also direkt vertraut vor.

Vom Namen des Spiels angelockt möchte ich herausfinden, was für ein Spiel sich dahinter verbirgt. Das Material mit tollen großen Holzscheiben und ein modular zusammensteckbarer Spielplan, der sich auf die Spielerzahl anpassen lässt, das klingt alles sehr vielversprechend. (mehr …)

Anansi

anansiAnansi, der afrikanische Gott des Schabernacks, der auch in Spinnenform auftritt, ist der Namensgeber des neuen Titels von HeidelBär Games.

Die Beliebtheit von Stichspielen ist in Deutschland schon seit Generationen eine Konstante. Kann der Mix auf westafrikanischer Kultur und Stichspiel trumpfen? (mehr …)

Flick of Faith

Geschicklichkeitsspiele sind immer so gut wie derjenige, der sie spielt. Bei Flick of Faith haben wir es mit einem Schnippspiel zu tun, das man aber als gemäßigt bezeichnen kann. Auch ungeübte Spieler werden mit Flick of Faith sehr schnell Erfolge erzielen. Der Spielwitz liegt allerdings in einem anderen Detail. (mehr …)

Spiel Digital 2020 Messebericht

Ein Virus hält uns in Atem und bremst  aus, was eigentlich die Begegnung, das Miteinander und die gemeinsame Interaktion erfordert, die wir alle lieben: Sich auf einer großen Convention zum Spielen zu treffen. Die internationalen Spieltage in Essen können wegen der Corona Pandemie nicht in gewohnter Weise stattfinden. aber ganz ausfallen müssen sie nicht. Dann eben digital. (mehr …)

Aeon’s End

Aeon’s End ist ein kooperatives Deckbauspiel. Das als solches ist schon interessant, denn es bringt zwei ausgesprochen beliebte Elemente zusammen. 

Die eigentliche Besonderheit ist aber, dass die Decks bei Aeon’s End nicht gemischt, sondern nur zusammengestellt bzw. gelegt werden. Ist das Deck leer gespielt? Dann wird es einfach wieder umgedreht. Das erlaubt natürlich, der Wahrscheinlichkeit das eine oder andere Schnippchen zu schlagen.

(mehr …)

A Thief’s Fortune

Bei A Thief’s Fortune fühlen wir uns aufgrund des Artworks und der Thematik an Prince of Persia: The Sands of Time erinnert. Das Spiel war ursprünglich ein Kickstarter -Projekt von Artipia Games, die deutsche Ausgabe wird jedoch von Taverna Ludica vertrieben. Als Dieb dringen wir in den königlichen Palast ein und stehlen dabei eine magische Sanduhr, die uns einen Blick in die Zukunft ermöglicht. Die Möglichkeit Einfluss auf die Zeit zu nehmen ist der zentrale Aspekt in diesem Card-Drafting Spiel. (mehr …)

Cóatl

Schon die bunte Schachtel der geflügelten Schlange, genannt Cóatl, weist auf den ebenso bunten Inhalt des Set-Collection- und Legespiels von Synapses Games hin. Das Spiel wird in Deutschland von HeidelBÄR Games vertrieben und enthält eine deutsche, sowie englische Anleitung. Das Spiel erinnert im ersten Moment an eine Kombination aus Azul und Reef, hat aber durch eigene Mechanismen und Abläufe ein ganz anderes Spielgefühl. (mehr …)