DETECTIVE – Erste Fälle

„Oh gut, endlich sind Sie da, Detective. Der Tatort ist gleich dort drüben.“ Wir gingen durch einen langen Flur und betraten ein kleines Zimmer, welches ziemlich spärlich eingerichtet war. „Das ist das Opfer, 46 Jahre alt, Untermieter dieses Zimmers“. Ich blickte auf dem Boden und fand eine männliche Person, blutüberströmt und mit vielen Wunden.

Offensichtlich wurde er aus nächster Nähe von drei Kugeln getroffen und erlag seinen Verletzungen. „Wir werten noch die Spuren aus, aber wie es aussieht, stammen die Kugeln von einer Waffe, welche vor einiger Zeit aus der Asservatenkammer gestohlen wurde. Näheres wissen wir in Kürze“. Ich habe schon viele Tatorte gesehen und Verbrechen aufgeklärt, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieser Fall noch viele Überraschungen parat hält. Eventuell hat es der Täter auf weitere Personen abgesehen, daher sollte ich keine Zeit verlieren und mit der Arbeit beginnen.

So ähnlich spielen sich die Geschichten im Krimi-Brettspiel Detective ab. Unser Ziel ist es, so viele Informationen herauszufinden wie möglich und die Tat aufzuklären. Doch leider rennt uns die Zeit davon, so dass wir nicht jeder Spur gründlich nachgehen können. Am Ende ist es unsere Intuition, welchem Pfad wir folgen. (mehr …)

Escape Room – Erweiterung Da Vinci`s Telescope

Wer Escape-Room-Spiele mag, kommt an Escape Room – Das Spiel nicht vorbei. Meiner Meinung nach ist diese Reihe eine der besten Umsetzungen dieses Genres, was vor allem am Chronodecoder liegt. Jährlich erscheinen Erweiterungen zum Grundspiel, welche neue Rätsel beinhalten. In diesem Beitrag widme ich mich der Erweiterung „Da Vinci`s Telescope“ und möchte ohne zu viel zu verraten, auf dessen Stärken und Schwächen eingehen. (mehr …)

Einspruch – Duell der Anwälte

Bild: EInsruch - Duell der Anwälte Wenn man wie ich mit einer Juristin verheiratet ist und die Paten der Kinder ebenfalls renommierte Anwälte sind, springt ein Spiel mit dem Titel “Einspruch, Duell der Anwälte” sofort ins Auge und stößt auf Interesse. Es stellt sich die Frage, was sich dahinter verbirgt, Wie gut ist ein “Gerichts” – Szenario in diesem Spiel umgesetzt und werden wir wirklich vom Spielgefühl her in eine anwaltliche Auseinandersetzung bzw eine Gerichtsverhandlung versetzt? (mehr …)

Domino Maze

image: Domino Maze SpielschachtelBekanntermaßen sind wir ja dem Spiel Domino grundsätzlich zugetan und finden die vielen in letzter Zeit erschienen intelligenten Varianten und Anleihen des Spiels sehr erfreulich. Viel früher hat ein findiger Spieler die Dominosteine in Reihen auf die Kante gestellt und umgekippt. Diese Kettenreaktionen mit tausenden von Steinen fanden sogar den Weg ins Guinness Buch der Rekorde. (mehr …)

Die verlorenen Ruinen von Arnak

George Lucas hat uns mit Indiana Jones gezeigt, wie aufregend das Leben eines Archäologen sein kann, wenn sich dieser ausgestattet mit Hut und Peitsche auf die Suche nach Schätzen im Dschungel und Tempelruinen macht. Min & Elwen versuchen dieses Gefühl durch „Die verlorenen Ruinen von Arnak“ abzubilden. Kann uns das Spiel in seinen Bann ziehen und zum Abenteurer werden lassen? (mehr …)

Die Dame und der Tiger

Heute beginnen wir mit einem alten Limerick:

“There was a young Lady of Riga,
she wanted to ride on a Tiger,
they came back from the ride
with the Lady inside
and a smile on the face of the Tiger.”

Dieses Limerick kenne ich seit meiner Schulzeit und es ist eins der wenigen kleinen traditionellen Gedichte, die ich nie vergessen habe. Umso mehr überrascht und freut es mich, dass es jetzt den thematischen Rahmen für ein Spiel bildet. Was ich nicht wusste, Es gibt etliche Varianten des Limericks, genau wie das Spiel  “Die Dame und der Tiger” eigentlich nicht ein Spiel, sondern deren sechs sind. Es besteht nämlich aus verschiedenen Modul – Varianten. Zu jeder Variante gibt es wiederum ein eigenes Limerick, das die Dame und den Tiger zum Inhalt hat. (mehr …)