Crazy Driver

Rennspiel Crazy DriverDer österreichische Verlag Rudy Games ist spezialisiert auf Brettspiele mit App – Anbindung. Für das Rennspiel Crazy Driver hat man sich zudem die Verwendung des original „Carrera“ Logos eingekauft, was bei einer Autorennen – Simulation ja durchaus sinnvoll erscheint. Ob Das Spiel echtes Rennsport Feeling erzeugen kann, sehen wir uns jetzt an. (mehr …)

Viticulture

viticulture SchachtelMit Viticulture bringen uns die beiden Gründer von Stonemaier Games, Jamey Stegmaier und Alan Stone den Weinanbau näher. Als Weinbauer mit einem kleinen Weingut in der Toskana wollen wir ein erfolgreiches Weingut aufbauen. In der Essential Edition wurde mit Unterstützung von Uwe Rosenberg, das Grundspiel aus dem Jahr 2013 um Elemente aus der Tuscany Erweiterung ergänzt und bietet so ein runderes Spielerlebnis. (mehr …)

Chronicles of Crime 1400

Wir befinden uns im Spätmittelalter, genau gesagt im Jahr 1400. Unser Name ist Abelard Lavel und wir leben in Paris. Nachts plagen uns merkwürdige Träume, die uns schon viele Jahre heimsuchen. Manchmal sind es Gräueltaten aus vergangener Zeit, die hier in der Gegend stattfanden, aber auch Visionen von zukünftigen Ereignissen.

Anfangs war uns das sehr unheimlich und wir behielten es für uns, doch nach und nach wurde uns klar, dass wir diese Gabe nutzen können, um den Bewohnern der Stadt zu helfen. So bauten wir uns einen Ruf auf und wurden bei besonders mysteriösen Fällen zu Rate gezogen. Drei Geschichten bleiben mir besonders in Erinnerung, da diese mich noch bis heute verfolgen und nachts schlecht schlafen lassen.

(mehr …)

Escape Room – Das Spiel – Duo – Horror

Escape Room – Das Spiel Duo bekommt seinen zweiten Ableger und spricht mit dem Thema Horror vor allem diejenigen an, die Lust auf eine düstere und etwas blutigere Geschichte haben. Das Spielprinzip ist wie immer: Ihr habt 60 Minuten Zeit, um die Rätsel zu lösen und das Abenteuer zu bestreiten.

Die Duo-Variante ist dabei stets für 2-3 Spieler ausgelegt, sodass man auch in kleineren Gruppen rätseln kann. Auch hat es neben den beiden Hauptgeschichten wieder eine kurze Tutorial-Geschichte ins Spiel geschafft. Wie die Geschichten sind und ob sich der Kauf lohnt, möchte ich euch (spoilerfrei) schildern.

(mehr …)

Spukschloss

Spukschloss - Schmidt Spiele

Kennt Ihr noch die TV-Werbung aus den 70er und 80er Jahren “MB präsentiert….”? Leider habe ich keine alten Werbespots mehr gefunden, aber es gibt auf Youtube zumindest noch das alte amerikanische Werbevideo zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=PZrgTrQkgqs

Spukschloss war eins der beliebten MB-Spiele, die vor allem dafür bekannt waren, aufwendig gestaltet zu sein und immer dreidimensionale funktionale Elemente zum Anfassen zu beinhalten.

Es ist 1972 erschienen. Schmidt Spiele hat sich Spukschloss nun vorgenommen und mit den Mitteln der heutigen Zeit eine Neuauflage herausgebracht.

(mehr …)

Pocket Detective – Fall 3: Die Bombe tickt

Es gibt diese Tage, von denen man denkt, sie werden super und dann kommt doch alles anders. Pocket Detective – Fall 3 – beschreibt genau so einen Tag. In der Rolle als Ingenieur, Polizist oder Journalist beginnen wir einen entspannten Arbeitstag und denken uns nichts Böses. Bis zu dem Moment, als ein verdächtiger Gegenstand in einer Lagerhalle entdeckt wird.

Selbst als Laie wird schnell klar, dass dieser Gegenstand bestehend aus einer Metallbox mit Timer, Kabeln und Chemikalien eine tickende Bombe ist. Doch woher kommt sie, warum wurde sie angebracht und noch viel wichtiger, was sollen wir jetzt tun?
Egal ob Sie als Ingenieur, Polizist oder Journalist spielen, ihre Aufgabe ist stets dieselbe: Lüften Sie das Geheimnis der Bombe und retten Sie sich und die Stadt vor der Explosion!

(mehr …)