Railroad Ink, das Roll&Write von 2018, kehrt mit zwei neuen Editionen zurück, um uns die Welt mit weiteren Straßen und Schienen bekritzeln zu lasssen. Railroad Ink „Challenge“ ist der Nachfolger zu den Editionen Knallrot und Tiefblau und kommt ebenfalls in zwei Farb – Versionen auf den Tisch: Blattgrün und Sonnengelb. Was sich verändert hat und welche Elemente gleich geblieben sind, schauen wir uns hier etwas genauer an. (mehr …)
Nightmare – Das Thriller Game
Eure Cousins, Cousinen und Geschwister hattet ihr lange Zeit aus den Augen verloren. Den ungeklärten Mord an euren Eltern, Tanten und Onkeln habt ihr nie wirklich hinter euch lassen können. Diese schreckliche Nacht vor 15 Jahren beendete eure einst unbeschwerte Kindheit jäh und grausam. Nicht verwunderlich, dass ihr eure Cousins, Cousinen und Geschwister – die diese Nacht ebenfalls überlebten – seitdem aus den Augen verloren hattet.
Nun wurde von einem von ihnen ein gemeinsames Treffen einberufen, angeblich hat er eine neue Methode entwickelt um endlich aufzuklären was damals geschehen ist.
Neugierig und der Wahrheit auf der Spur nehmt ihr die Einladung an und begebt euch zum alten Familienanwesen. Werdet ihr das Geheimnis lüften und den wahren Grund herausfinden?
Fantastische Reiche
Fantastische Reiche ist ein kleines Kartenspiel mit einfachen Regeln aber relativ hoher Komplexität. Wir sind Herrscher in einem imaginären Königreich und sollen dieses zum mächtigsten Reich ausbauen. Das alles geschieht ausschließlich durch Tauschen von Karten.
Damit ist das wesentliche Spielelement auch bereits genannt. Die Spieler ziehen Karten vom Nachzieh- oder vom Ablagestapel und legen Karten wieder ab. Die Kartenhand, bestehend aus 7 Karten ändert sich dadurch laufend und sollte bei Spielende nach der zehnten Runde den idealen Punktestand ausweisen. (mehr …)
Flotter Otter
Am Hafen ist geschäftiges Treiben: die Otter, Mitarbeiter einer Verladefirma, lassen sich im fachmännischen Stapeln der Ware nichts vormachen. Schnell überblicken sie das Dokument, das die Fracht auflistet und machen sich schnurstracks an die Arbeit.
Es wird sortiert, gestapelt, wieder eingerissen und neu gesteckt was das Zeug hält und das in Windeseile, denn jeder will schneller sein als seine Kollegen und der nächste Auftrag wartet auch schon auf Erfüllung. Seid ihr eurer Rolle als flotter Otter gewachsen und könnt im knallharten Frachtgeschäft bestehen? (mehr …)
Zombie Kidz Evolution
Als ich eines Tages meine Töchter aus dem Kindergarten abholte, alberten sie herum und fingen an, einen seltsamen Gang einzunehmen. Auf meine Frage, was das sein sollte antworteten sie entrüstet: “Papa, so gehen Zombies, das weiss doch jeder.” Aha? Zombies gibt es hoffentlich in Kindergarten und Schule noch nicht, aber zumindest der “Zombiewalk” scheint bei den Kids nicht unbekannt zu sein.
Ich als wohlwollender Vater hätte meine Kinder wohl erst in höherem Alter mit Zombies konfrontiert, aber nun ja, der Kindergarten ist mir zuvor gekommen. Also ist ein Spiel wie Zombie Kidz Evolution wohl zumutbar, denke ich mir. (mehr …)
Root
Asymmetrische Spiele sind spätestens seit Scotland Yard, welches 1983 mit dem Spiel des Jahres prämiert wurde, bekannt. Für mich war jedoch Android: Netrunner, der Inbegriff des asymmetrischen Spiels, in dem jeder Spieler nicht nur unterschiedliche Fähigkeiten, sondern auch komplett andere Spielmechaniken und Wege zu Punkten mitbrachte. Root, welches in Deutschland durch Quality Beast vertrieben wird, ist nach Vast das zweite asymmetrische Spiel von Leder Games. Thematisch bewegen wir uns in einem wunderschön gestalten Wald, in dem die unterschiedlichen Bewohner über die Vorherrschaft kämpfen. (mehr …)
Das Artemis Projekt
Das Artemis Projekt nimmt uns mit auf eine planetare Expedition. Wir heuern eine Crew von Siedlern an, errichten funktionale Gebäude und bauen Mineralien ab, um eine Kolonie auf einem Jupitermond zu errichten und diesen für menschliches Leben zu kultivieren. Damit schwimmt Artemis Projekt thematisch ein wenig auf der “Terraforming Mars” – Welle. Spielmechanisch ist es aber deutlich anders. (mehr …)
MicroMacro: Crime City
Wenn ihr Euch schon immer gefragt habt, wie ein Mix aus „Wo ist Walter?“ und „Wer war’s?“ aussehen könnte, seid ihr bei MicroMacro: Crime City genau richtig. Im Gegensatz zu den Walter, Waldo, Wally oder diversen anderen in der Welt verwendeten Namen, sieht die schwarz-weiße Welt hier etwas düsterer aus. Es gilt, allerhand Kriminalfälle zu lösen. Alles, was ihr dafür braucht, sind gute Augen und Kombinierfähigkeiten. (mehr …)
Parks
Die aktuelle Pandemie – Situation führt dazu, dass viele Menschen die Natur wiederentdecken und bewusster wahrnehmen. Mit Parks holen wir uns dieses Gefühl nach Hause. In vielerlei Hinsicht ist das Spiel lobenswert. Das ausgezeichnete Artwork und die hochwertigen Materialen holen auch Wenigspieler an den Brettspieltisch. Die Anmutung ist so hoch, dass das Spiel einfach gespielt werden will und neugierig macht. Schon das Unboxing lässt das eine oder andere Brettspielerherz höher schlagen, das Inlay ist sehr gut gelungen, alle Komponenten sind aufgeräumt und nach Spielende schnell wieder verstaut. (mehr …)
Zug um Zug: “Meine Erste Reise”.
Zug um Zug ist als Spiel des Jahres 2004 ein echter Klassiker und die Europa- Ausgabe feiert im Jahr 2021 bereits sein 15-jähriges Jubiläum. Es besitzt zudem inzwischen unzählige Varianten mit vielen unterschiedlichen Landkarten. Spätestens seitdem Amazons Sprachassistentin Alexa auch Zug um Zug spielen kann, ist es auch wieder ein wenig ins Gespräch gekommen. Was aber manche vielleicht nicht wissen: Es gibt auch eine Kinderspiel – Variante von Zug um Zug: Sie trägt den Zusatz “Meine Erste Reise”. (mehr …)


