Die Schlacht von Runedar

bild: die-schlacht-von-runedarViele Generationen lang war Runedar eine ertragreiche Mine, in der täglich Gold gefördert wurde, welches den Zwergen Reichtum und Macht verschaffte. Schon seit dem ersten Tag war das glitzernde Metall der Grund, dass zahlreiche andere Gestalten sich auf dem Weg nach Runedar machten, um das funkelnde Metall an sich zu reißen.

Allen voran Orks, die in Scharen aufkreuzten und den Zwergen das Leben zur Hölle machten. Fortan wurde aus Runedar im Laufe der Zeit eine uneinnehmbare Festung, die allen Angriffen widerstand. Doch irgendwann war alles Gold gefördert und Zwerg um Zwerg verließ die Festung und suchte woanders sein Glück.

Nur eine Handvoll Zwerge war noch übrig und wollte schließlich auch die Taschen packen. Doch plötzlich wurde eine neue Goldader entdeckt und Sehnsucht nach alten Zeiten blühte auf. Leider hat es nicht lang gedauert, dass auch Orks davon Wind bekamen und deshalb in großen Scharen die Festung stürmen.

Jetzt, wo fast alle Zwerge weg waren, war es fast aussichtslos Runedar lebend und noch dazu mit dem Gold zu verlassen. Die einzige Möglichkeit bestand darin, einen Tunnel zu graben und mit dem Schatz unbemerkt zu fliehen. Doch es bleibt nicht mehr viel Zeit, jeden Tag kommen mehr Gegner. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!

(mehr …)

Last Aurora

Der Krieg hat eine Eiswüste hinterlassen, die das Leben schwer bis unmöglich macht. Mit unserem Konvoi versuchen wir die Aurora, das letzte Eisbrecher – Schiff zu erreichen um der kargen und bedrohlichen Umwelt zu entgehen. Ob und wie uns das gelingt schauen wir uns bei Last Aurora genauer an. (mehr …)

Viticulture World – Cooperative Expansion

viticulture worldEs geht wieder zurück in die Welt von Viticulture. In dieser Erweiterung wächst der Weinanbau in die ganze Welt. Neben dem Wechsel des Ortes, ändert sich hier vor allem die grundsätzliche Spielart.

Diesmal spielen wir nicht gegeneinander und versuchen das beste Weingut zu errichten, sondern kooperieren mit den anderen Spielern. Der Autor des Grundspiels, Jamey Stegmaier, ist hier aber selbst nicht Autor dieser Erweiterung, half aber bei der Entwicklung. Ob dieser Wechsel gelingt, schauen wir uns genauer an.

(mehr …)

Unstable Unicorns

unstable unicornsEin Kartenspiel mit Einhörnern ist ja immer einen Blick wert. Und wenn die dann noch launisch sind, umso besser. “Unstable Unicorns” lautet der Titel des kleinen Kartenspiels, den ich wahrscheinlich mit “launische Einhörner” übersetzen würde.

Das zugehörige Kuschel-Einhorn hatte ich im Rahmen einer Presseaktion schon vor  einer Weile erhalten . Es  wurde schnell von meinen Kindern beschlagnahmt. Endlich ist aber auch das Spiel da. (mehr …)

Living Forest

living forest coverDer Name des Spiels verrät es uns: Es geht um die Natur, genau gesagt um den Wald und seine magischen Wesen. In Living Forest übernehmen wir die Rollen der Naturgeister Frühling, Sommer, Herbst und Winter und versuchen, den Wald vor Onibi zu schützen. Onibi will den geweihten Baum mit seinen Flammen vernichten, was wir in diesem Taktikspiel zu verhindern wissen.

(mehr …)

Azul – Die Gärten der Königin

Azul – Die Gärten der Königin ist das 7. Spiel der erfolgreichen Azul-Reihe und entführt uns in ein naturnahes Thema. Ziel ist es, den schönsten und natürlich wertvollsten Garten anzulegen und möglichst viele Punkte zu erhalten.

Der grundlegende Spielmechanismus bleibt dabei der Reihe treu. Auch hier legen wir verschiedene Spielsteine auf unserem Spieltableau ab und versuchen durch geschicktes Legen und Kombinieren die größte Punktzahl zu erzielen.

(mehr …)

Merw

Merw CoverDie Stadt Merw gehört zum Weltkulturerbe und war im Altertum eine Oasenstadt in Zentralasien. Sie war besonders im 12. Jahrhundert ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Osten und Westen und entwickelte sich dadurch zu einem der größten Handelszentren in der Region.

Die Stadt ist Wortgeber des gleichnamigen Spiels, bei dem der Handel und das Streben nach Macht und Reichtum im Mittelpunkt stehen. Ob dieser historische Ausflug sich lohnt und was es Spannendes in Merw zu entdecken gibt, möchte ich euch in diesem Test schildern.

(mehr …)

Gutenberg

gutenberg brettspielOhne Johannes Gutenberg gäbe es wohl so manches Brettspiel nicht, denn der Mainzer, der im 15 Jahrhundert lebte, gilt als Erfinder des Buchdrucks und insbesondere auch der Druckerpresse. Die Entstehung von Buchverlagen und damit auch die von Spieleverlagen, deren Orgasanisationsstrukltur denen der Buchverlage ähnelt, ist somit durchaus auch auf Gutenberg zurückzuführen. Freunden des Lesens sei übrigens das https://www.projekt-gutenberg.org/ empfohlen, in dem viele literarische Klassiker kostenlos zu lesen sind. (mehr …)