Rumble in the Dungeon

rumble-in-the-dungeonWer findet zuerst den Schatz? Wer schafft es, sich gegen die Monster und Mitstreiter  erfolgreich zu Wehr zu setzen und behauptet sich seinen Platz im finsteren Verlies? Kann  der Schatz sicher geborgen werden und aus dem Dungeon geschleppt werden?

Oder fällt  man selbst dem üblen Mitstreitern und Monstern zum Opfer? In jedem Raum lauern  Gefahren und man ist des Lebens nicht mehr sicher. Hier heißt es aufpassen und klug  handeln, um zu überleben und vielleicht sogar als Schatzjäger als Sieger aus dem Spiel  hervorzugehen. (mehr …)

Abyss Kraken

abyss-krakenDass wir Abyss gut finden, haben wir schon anderer Stelle kundgetan. Mit den Kraken kommt nun Korruption ins Spiel. Eigentlich verwunderlich, dass nicht bereits im Grundspiel Kraken vorkommen, nun sorgt diese Erweiterung dafür, dass uns Gauner und Schmuggler ihre zweifelhaften Dienste anbieten.

Abyss Kraken bringt  neue Verbündete, Edle, Orte, vor allem aber eine neue Währung mit. die Nebulis. Wer sie besitzt, riskiert Punktabzüge in der Wertung bei Spielende. Sie loszuwerden ist aber nicht allzu leicht. Denn die Verwendung der Nebulis hat einige Einschränkungen. Pro Zahlvorgang darf immer maximal eine schwarze Perle verwendet werden, aber nur dann, wenn bereits alle weißen Perlen ausgegeben sind. (mehr …)

Lift it!

lift-itVolle Konzentration, fertig los! Getestet haben wir das Spiel mit Kindern zwischen 8 und 12 und einigen Erwachsenen. Die Idee ist recht einfach, man schlüpft in die Rolle eines Kranführers und hat die Aufgabe Stein um Stein ein Gebilde zu errichten. Prinzipiell nimmt dabei der Spieler den Kran in die Hand und befördert damit die Bauklötzer in die Bauzone.

Was bei geübten Spielern mit ruhigem Händchen recht einfach erscheint, treibt so manchem Neuling Schweißperlen auf die Stirn. Hier spielt die Zeit eine signifikante Rolle, denn Schnelligkeit wird mit vielen Zusatzpunkten belohnt. Der etwas laut rasselnde Timer verstärkt den Druck und lässt die Nervosität des Spielers steigen.

(mehr …)

T.I.M.E- Stories

time-storiesDas Konzept eines Abenteuer- oder Krimi-Spiels, in dessen Verlauf wir eine Mission erfüllen müssen und einige Rätsel lösen, Gegner bekämpfen und hilfreiche Gegenstände finden müssen, ist nicht wirklich neu. Es wird seit Jahren tausendfach in verschiedenen Abenteuer-Computerspielen aller Plattformen angewendet, beispielsweise bei Spielen wie Baphomets Fluch.

Als Brettspiel kennen wir dies auch bereits, aber in der Regel als Krimi-Diner, wenn man das Spiel des Jahres 1982 “Sherlock Holmes Criminal Cabinet” auch als ein solches ansehen wollte. (mehr …)

German Railroads

german-railroadsGerman Railroads ist die 1. Erweiterung des erfolgreichen Spiels Russian Railroads. Die Grundidee ist selbstredend noch immer die gleiche: Wir bauen nunmehr deutsche Bahnstrecken aus, erweitern die Streckenabschnitte mit sinnvollen Eigenschaften, machen den Lokomotiven ordentlich Feuer unter dem Kessel und werben den einen oder anderen neuen Ingenieur an.

Was steckt drin
Die Erweiterung besteht aus vier Modulen: Deutschland, Kohle, Solo-Variante und neuem Spielmaterial. Insgesamt bringen diese Module neue Spieltableaus, Karten, Ingenieure, Streckenausbauten, Einkommensmarker, Gießereien und Kohleloren (aus Holz) mit sich. Zum Spielen benötigt man jedoch das Basisspiel Russian Railroads. (mehr …)

Isle of Skye

isle-of-skyeSchottland … mh, was fällt einem da ein? Ein eigenbrötlerisches Völkchen, Männer in Röcken, raues Klima, schroffe Felsen, grüne Wiesen, tiefe Seen, Schafe, Highlandrinder und natürlich Whisky. Na, ob Isle of Skye von Alexander Pfister und Andreas Pelikan all diese Erwartungen bedienen kann? Worum geht es denn erst einmal?

Die Spieler sollen die Rolle eines Clans übernehmen (Männer in Röcken: Check). Dabei versuchen sie sich gegenseitig die schönsten Landstriche wegzuschnappen (eigenbrötlerisches Völkchen: Check). Dabei geht es darum, die schönsten Weiden, Klippen und Seen zu besetzen (Landschaft: Check), um dort Schafe und Rinder zu halten (Tiere: Check).

Damit man das eigene kleine Schlösschen und die Landschaft darum auch finanzieren kann,  muss man natürlich auch Handel betreiben – aber womit? Na klar Whisky (Lecker Getränk: Check). Na das klingt ja schon einmal danach, als ob viel Schottland in der kleinen Schachtel steckt. Da wird es doch jetzt endlich Zeit, sie einmal aufzumachen.
(mehr …)

Cucina Curiosa

cucina-curiosaAls Küchenchef des Kreuzfahrtschiffes Costa Curiosa ist es Ihre Aufgabe, die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Dummerweise ist gerade ein heftiger Sturm aufgekommen, der das gesamte Schiff durchschüttelt und die Küche in einem endlosen Chaos versinken lässt.

Zudem sind auch noch alle Hummer aus dem Aquarium geflohen und das Abendessen muss vorbereitet werden. Jetzt heißt es schnell aufräumen und die begehrten Hummer wieder einfangen.

(mehr …)

Gipfelstürmer

gipfelstuermerDas Leben ist ein beständiges Auf und Ab. Immer wieder versucht man, die größten Gipfel zu erklimmen. Dass das nicht immer reibungslos funktioniert, ist ja quasi vorprogrammiert. Aber davon darf man sich nicht lumpen lassen und muss es einfach immer wieder versuchen. Okay, ich gebe es zu, man kann es mit hochtrabenden Parabeln aufs Leben auch übertreiben. Eigentlich soll es heute ja mit Gipfelstürmer um ein locker flockiges Würfelspiel von Friedemann Friese gehen. Also vergessen wir das tiefgründige Geschwurbel, satteln die Ziegenböcke und auf geht’s zum Gipfel.

 

Was steckt drin?
Gipfelstuermer - 2 (1)Wie der Name ja schon sagt, geht es darum, einen Gipfel zu erstürmen. Dieser ist auf dem Spielplan in einem wunderschönen Comic-Look illustriert und hat passenderweise den Namen „Mount Friese“ bekommen. Jeder der beteiligten Bergsteiger bekommt fünf Bergziegen aus Holz und dann fehlen nur noch die Würfel und es kann schon losgehen.

Die Legenden von Andor – Chada und Thorn


andor-chada-thornNach Michael Menzels großem kooperativem Brettspiel und vielen Erweiterungen geht es nun mit einem 2-Spieler-Spiel weiter: Chada und Thorn erleiden  bei der Überfahrt nach Andor Schiffbruch und retten sich auf eine unbekannte Insel. Von dort aus versuchen sie, ihren Weg zurück in sichere Gefilde zu bahnen.

Das Spiel ist zwar wieder von Michael Menzel im typischen Andor-Stil illustriert worden, jedoch zeichnet sich diesmal Gerhard Hecht für den Spiel-Mechanismus verantwortlich. Dieser ist uns schon aus seinem Spiel “Kashgar” bekannt. Jeder Spieler besitzt drei Kartenreihen, von denen immer eine Funktion der vorn liegenden Karte aktiviert werden kann. Danach wird diese wieder hinten in den Stapel angelegt, so dass die nächste Karte zur Aktivierung frei wird. Welche der drei vorne liegenden Karten aktiviert wird, darf der Spieler frei wählen, außer, es gibt eine Blockade durch gegnerische Karten
(mehr …)