Die Auswahl an Spielen mit Natur- und Umweltthemen wächst weiter. In Caldera Park haben wir es wieder einmal mit der Pflege von Tierarten in einem großen nordamerikanischen Naturpark zu tun. Das Erfolgsduo Kramer / Kiesling lehnt sich bei diesem Spiel an das zuletzt erschienene Savannah Park an, das in der afrikanischen Steppe spielte. (mehr …)
Kids Chronicles – die Suche nach den Mondsteinen
Es ist mal wieder Zeit, ein als Kinderspiel deklariertes Spiel anzuschauen. In diesem Fall ist es Kids Chronicles, das eine vereinfachte Version in der Chronicles of Crime – Familie darstellt. Das Spiel ist ab 7 Jahren empfohlen. Das erwähne ich bereits hier oben, weil es in diesem Artikel u.a. darum gehen wird, wie gut die Adaption für Kinder gelungen ist. (mehr …)
Marvel Champions vs. Sentinels of the Multiverse

Die beiden Kartenspiele Marvel Champions und das bereits 2011 erschienene Sentinels of the Multiverse hören sich auf dem Papier nach sehr ähnlichen Titeln da.
Bei beiden Titeln handelt es sich um Spiele bei denen wir als Superhelden gemeinsam gegen einen vom Spiel gesteuerten Superbösewicht antreten und versuchen seine Lebenspunkte auf null zu reduzieren. Alle Charaktere werden über Kartendecks dargestellt, zusätzlich gibt es Material um Effekte im Spiel nachzuhalten.
In ihren Zügen spielen die Spieler Karten aus der Hand und aktiveren Superkräfte oder Fähigkeiten der bereits gespielten Karten. Der Bösewicht spielt sich automatisch nach festen Regeln und bringt selbst weitere Karten ins Spiel oder führt Soforteffekte aus.
Wir haben also eine sehr ähnliche Grundmechanik in beiden Spielen welche aber auch viele Unterschiede bieten.
(mehr …)Dice Throne
Dice Throne gibt es schon seit 2018. Es ist in seiner Grundart ein würfelbasiertes Duell Kampfspiel, in dem zwei Charaktere mit unterschiedlichen Eigenschaften gegeneinander antreten. Nach Staffel eins mit “Barbar vs Mondelfe”, “Kampfmönch vs Paladin”, “Waldwächter vs. Kunoichi”, “Pyromantin vs. Schattendieb” haben wir es hier mit Staffel zwei zu tun.
Uns liegen die Ausgaben “verfluchte Piratin vs Tüftler” und “Revolverheldin vs Samurai” vor. Die weiteren Duelle heißen “Himmelsbotin vs. Vampirfürstin” und “Stratege vs.Tiergefährtin”. (mehr …)
Flügelschlag (Wingspan)

Das hübsche Spiel Flügelschlag, oder Wingspan, wie es im englischen Original heißt, gewann bereits 2019 die Auszeichnung zum Kennerspiel des Jahres.
Irgendwie sprach mich das Thema Ornithologie nicht an, so dass ich es tatsächlich lange geschafft hatte, dem Spiel, trotz des tollen Aussehens, aus dem Weg zu gehen. Ob dieses Zögern berechtigt war oder nicht, zeigt sich hier.
Keystone Nordamerika
Spiele mit nachhaltigen Themen liegen seit einiger Zeit voll im Trend. In Keystone Nordamerika haben wir als Biologen die Aufgabe, aus den in der weitreichenden Natur Nordamerikas vorkommenden Tieren und Pflanzen mehrere Biotope zu entwickeln und zu stabilisieren. (mehr …)
Messebericht Spiel ’22 in Essen
Nach zwei Pandemie- Jahren haben die internationalen Spieltage in Essen wieder zu ihrer alten Form zurückgefunden. Die weltgrößte Messe für das Spielwaren -Segment „Gesellschaftsspiele“ war 2020 erstmals rein digital durchgeführt worden, 2021 dann ein einer „abgespeckten“ Präsenz – Version, mit digitaler Unterstützung. (mehr …)
Spiel 22 – Impressionen
Die Spiel 22 ist Geschichte und wir sortieren unsere Eindrücke. Bis unser offizieller Messebericht erscheint, wird es noch etwas dauern. Daher zeigen wir hier ein paar Bild Impressionen (mehr …)
Iberia – Ein Brettspiel mit dem Pandemic-System
Die iberische Halbinsel, Mitte des 19. Jahrhunderts ist das Setting für Pandemic Iberia, oder wie es jetzt heißt: Iberia – Ein Brettspiel mit dem Pandemic-System. Ursprünglich für die Survival Series in 2016 als limitierte Ausgabe entwickelt, dürfen wir uns jetzt auf eine Neuauflage mit wenigen Anpassungen freuen. Wer noch nichts von Pandemic gehört hat, sollte sich zuerst mit dem Basisspiel vertraut machen, da ich hier hauptsächlich auf die Unterschiede eingehen werde.
Kipp mir Saures
Der Titel lässt schon ein wenig auf Material und Thema dieses Familienspiels schließen: Wir kippen Würfel und sammeln saure Drops wie etwa “Lichttrüffel”, “Feuerkaramellos” oder “Wolkendrops”, um Punkte zu erhalten. Klingt nach einer guten Idee und einem charmanten Thema. Ob es sich bewährt, schauen wir uns im Folgenden an. (mehr …)
