Dominion – die Gilden

dominion-die-gildenDie 8. Erweiterung für Dominion ist gleichzeitig die erste Erweiterung aus dem Hause ASS-Altenburger. Sie enthält 150 neue Karten, deren Namen sich auf typische alte Handwerkszünfte- und -Gilden bezieht. Es gibt den Metzger, den Bäcker, den Arzt, den Kaufmann usw.

Kernthema der Erweiterung ist das liebe Geld, besser gesagt der Kauf. Dies wird unterstützt von zwei neuen Regeln:

1. Münzen sind Geldspeicher und können nach Bedarf eingesetzt werden
2. Überzahlen lassen sich Karten, um weitere Kauf oder Wirkungs- Effekte zu erzielen. (mehr …)

Istanbul

istanbulAuf geht´s nach Istanbul. Und wenn wir  als Touristen dorthin reisen, denken wir sofort spontan an große orientalische Basare und Märkte mit europäischen und orientalischen Artikeln. Eine gute Idee also, das Thema in ein Brettspiel zu verpacken, bei dem es darum geht, durch geschicktes Handeln im Markttrubel eine bestimmte Anzahl an Edelsteinen zu erwerben.

Das Spielfeld besteht aus insgesamt 16 auszulegenden einzelnen Markständen in Form von Tafeln, die in einem Rechteck zu 4×4 Tafeln ausgelegt werden. Dieses sehr flexible Spielplansystem kennen wir bereits aus anderen Spielen, etwa von “Alcatraz, the Scapegoat”. Um den Spielaufbau bei den ersten nicht zu sehr dem Zufall zu überlassen. Sind drei Aufbau-Varianten bereits auf den Tafeln aufgedruckt.  So ist ein Aufbau der “kurzen Strecken”, der “langen Strecken” und der “Ordnung” möglich, bei dem die wichtigen Orte jeweils entsprechend positioniert sind. (mehr …)

Sauschwer

sauschwerIm Spiel Sauschwer bekommen wir es mit Helmut zu tun. Helmut ist ein kleiner Schweinchen-Meeple aus Holz, der bevorzugt auf einer kleinen Wippe verweilt. Helmut zeigt uns dort immer die Seite an, die am schwergewichtigsten ist.

Helmut sitzt geduldig auf der jeweils schwereren Seite der Wippe, bis ein Spieler ihn auf die andere Seite setzt, weil diese nun mehr Gewicht aufweist. Doch wie geht das vor sich? Die teilnehmenden Spieler haben je drei Karten vor sich, auf der bestimmte Gegenstände oder statistische Ereignisse angegeben sind.

Eine Startkarte liegt bereits an der Wippe und wird von Helmut bewacht.- Gefragt ist nun das Gewicht in Kilogramm dieser Gegenstände. Beispiel: “Wie viel Kaffe erhielt man im Jahr 1913 für genau 100 Mark?” Wir verraten es jetzt mal nicht. Die Spieler legen also solche Karten an eine Seite der Wippe an und stellen dann unser Schweinchen Helmut auf die geschätzt schwerere Seite. (mehr …)

Zombeasts

zombeastsEinmal im Monat und zwar dann, wenn der Vollmond scheint, herrscht Angst und Schrecken in den Wäldern. Denn genau an diesem Tag, wenn er glänzend weiß am Himmelsrand steht, werden die zu Zombeasts verwandelten Tiere aus ihren Verstecken gelockt, um den Mond anzubeten. Dabei suchen sie die Nähe zu anderen Zombeasts und versammeln sich stets in kleinen Grüppchen.

Was steckt drin
Zombeasts kommt in einer komfortablen, kleinen Verpackung einher. Es beinhaltet neben der Spielanleitung und zwei Zusatzregelkarten insgesamt 90 Zombeast-Karten, je 20 Karten in den Farben blau, gelb, rot, grün und 10 weiße Jokerkarten. Jede Zombeast-Karte zeigt neben der Farbe eine Dunkelziffer, ein Icon (Lieblingsspielzeug), die Siegpunkte und natürlich die Tierart (Katze, Hund, Hase, Ratte) an. (mehr …)

Mäusezocken

maeusezockenDie Katze lässt das Mausen nicht! 2-4 Spieler schlüpfen in die Rolle von Katzen und versuchen blitzartig, alle Mäuse zu fangen. Wenn sie aber zu viele Mäuse fangen wollen, kann es passieren, dass sie alle Mäuse wieder verlieren.

Spielmaterial

Das Spiel enthält 30 liebevoll gestaltete Mausfiguren aus Kunststoff in 5 verschiedenen Farben. Zudem gibt es noch 4 Katzenkarten, auf deren Vorderseite sich ein Katzenbild befindet und auf der Rückseite ein Tableau, auf dem die gefangenen Mäuse aufgestellt werden.

Des Weiteren enthält das Spiel 2 Würfel. Auf ihnen befinden sich Kreissymbole in 5 verschiedenen Farben, die den Farben der Mäuse entsprechen. Orange und Rot kann bei den Würfeln jedoch bedauerlicherweise nur schwer unterschieden werden. (mehr …)

Galapagos

galapagos-amigoHeute geht es auf Großwildjagd, aber nicht mit Gewehren, sondern mit der Waffe des modernen Jägers – der Fotokamera. Wir machen uns auf zur Inselgruppe Galapagos. Dort leben die bekannten Riesenschildkröten. Die zwei bis vier Fotografen versuchen sich daran, möglichst viele Exemplare abzulichten. Dabei sollten auch möglichst verschiedene Arten dabei sein. Aber natürlich geht das nicht schön in aller Ruhe, denn die Konkurrenz möchte auch gern schöne Bilder machen. Der schnellste Fotograf mit den besten Motiven wird das Spiel gewinnen.

Doch bevor die wilde Fotohatz beginnen kann, muss erst einmal alles vorbereitet werden. Unsere Insel besteht aus 37 kleinen nummerierten Sechsecken in sechs verschiedenen Farben (z. B. Wüste, Wald, Wasser, …) und dem Vulkansechseck in der Mitte. Ist die Insel zusammen gesetzt, wird noch der Rahmen darum gelegt. Jetzt kommt die Sanduhr in die Mitte und jeder Spieler bekommt sein Material (5 Farbwürfel, Spielfigur).

(mehr …)

Numerabis

numerabisWer kennt es nicht mehr, das gute alte Memory mit den vielen lustigen Bildchen. Als Erwachsener holt man dieses Spiel meist erst wieder hervor, wenn der Nachwuchs selbst in dem entsprechenden Alter ist oder die Enkelkinder zu Besuch kommen.

Doch dem muss nicht so sein. Das dachte sich auch Entwickler Jens Sattler. Zugegeben, Numerabis ist kein klassisches Memory wie man es in Erinnerung hat , denn anstatt Bilder zu suchen, gilt es Zahlen aufzudecken, welche auch noch Lösung einer bestimmten Aufgabe sind. (mehr …)

Camel UP

camel-upLauf- Renn- und Wettspiele haben eine jahrhundertelange Tradition, in dem besonders das bereits 100-jährige“Mensch ärgere Dich nicht” als eins der beliebtesten Rennspiele heraus sticht. Camel UP, das Spiel des Jahres 2014, steht in dieser Tradition der Rennspiele und bringt ein paar besondere Finessen mit sich. Kamele, die man aufeinander stapeln kann und eine auf dem Kopf stehende Pyramide.

An Camel UP können erfreulicherweise bis zu acht Spieler teilnehmen. Die Spieler müssen nicht viel mehr tun, als darauf zu wetten, welches Kamel als erstes und welches als letztes ins Ziel kommt. Zusätzlich werden Zwischenergebnisse ausgewertet, bei denen die Spieler bereits Siegpunkte in Form von Spielgeld sammeln können. (mehr …)

Dimension

dimensionDimension ist ein neues Spiel des Autors Lauge Luchau, der es schon mit vom Spielprinzip her verwandten Uluru auf die Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2011 gebracht hat. Auch Dimension funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip, allerdings wird komplett anderes Spielmaterial verwendet. In Dimension müssen die Spieler Kugeln in unterschiedlichen Farben auch einem Tableau dreidimensional zusammensetzen.

Wie bei Uluru werden in der Tischmitte verschiedene Aufgaben ausgelegt und die Spieler erhalten die Aufgabe, möglichst viele dieser Aufgaben mit möglichst wenigen Kugeln zu erfüllen. Nicht erfüllte Aufgaben bringen Abzüge, erfüllte Tableaus bringen unter umständen Bonuspunkte, die in der Endabrechnung wichtige punkte erbringen können. (mehr …)

Helvetia Cup


helevetia-cup
Es ist Fußball – WM und die Schweiz ist qualifiziert. Das ist ein guter Grund, als Beiprogramm zu Grillen und Fußball schauen ein Brettspiel mit Fußball Thema auf den Tisch zu bringen.

In Helvetia Cup treten Mannschaften aus der Fantasy Welt gegeneinander an. Die Spieler übernehmen als Trainer und Manager die Aufstellung der Mannschaft und die Durchführung eines Spiels, das in einer leichteren Familienversion und einer komplexeren Expertenversion gespielt werden kann. (mehr …)