Memoarrr!

„Bei diesem Spiel handelt es sich um ein Memory-Spiel.“ Mit diesen einleitenden Worten kann man mich prinzipiell immer in sofortiges Desinteresse stürzen, denn es ist für mich ein unspannendes, unmodernes Spielkonzept, einfach nur gleiche Pärchen zu finden, mit dem ich aus heutiger Sicht nur ungern meine Zeit „verschwende“.

Zudem ist es für mich eine Mechanik für Kinderspiele, wo es wiederum ein geeignetes Spielprinzip darstellt. Es funktioniert dort auch gut, da man sich ja noch alles merken kann und es zudem auch schulischen Nutzen hat. Heute bin ich da einfach nur schlecht, womöglich fühlt sich der ein oder andere erwachsene Spieler genau an diesem Punkt nun sogar ertappt und fühlt mit mir. Also wieso sollte ich freiwillig noch eines dieser meiner Meinung nach unsäglichen Memory-Spiele auspacken und auf den Tisch bringen?

(mehr …)

The Witcher

Nicht nur für „Witcher“ Fans – Geralt, Triss, Yarpen der Zwerg und Rittersporn warten auf Euch um neue Abenteuer zu erleben. Seid Ihr bereit?

Angelehnt an die große Hexer Saga von dem polnischen Autor Andrzej Sapkowski sowie den gleichnamigen Videospielen dazu, erlebt Ihr als Helden Abenteuer im Land von „The Witcher“. Euch erwarten Kämpfe und Herausforderungen gegen das Böse, die es zu meistern gilt.

Zudem müssen noch Quests erledigt werden. Mit dabei sind der Hexer Geralt von Riva, Triss Merrigold die Magierin, Rittersporn der Barde und Yarpen der Zwerg. Das Land ist voller Überraschungen und nur der Held von Euch, der seine Fähigkeiten, Eigenschaften und Kräfte richtig einsetzt geht am Ende als Sieger hervor. Das Abenteuer kann beginnen.

(mehr …)

Game of Thrones – Kartenspiel 2. Editon

Neben Tolkiens “Herr der Ringe” ist “A Game of Thrones” inzwischen eins der beliebtesten Themen für Brett- und Kartenspiele geworden. Das Living Card Game “Game of Thrones” ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist in der zweiten Edition erheblich überarbeitet worden, nachdem die erste Version noch sehr stark an Sammelkartenspiele erinnerte und viele Detail- Symboliken und Regeln enthielt, die einen flüssigen Spielverlauf behindern. Die zweite Edition hat hier eine klare Sprache und auch grafisch hat das Spiel Fortschritte gemacht.

(mehr …)

Kullerhexe

So ein Hexenleben im Wald ist gar nicht mal so idyllisch, wie es zu sein scheint. Überall verstreut liegen magische Gegenstände, die aufgestöbert werden müssen, manchmal sogar im Gestrüpp, in dem die Hexe stecken bleibt.

Kullerhexe besticht durch ein ausgefallenes Bedienkonzept. der Spielplan ist auf vier Schaumstoff – Schwämmen gepolstert. An den Enden befinden sich kleine Steckstäbe. Wenn man sie drückt, kann man damit das Spielfeld absenken. Das bringt die Hexe in Bewegung.

Unsere Hexe besitzt als Fortbewegungsmittel eine Kugel, auf der sie rollt. Dabei darf sie aber ihren nur locker auf dem Kopf sitzenden Hut nicht verlieren und nicht in einer der zahlreichen Vertiefungen auf dem Spielplan hängen bleiben. (mehr …)

Berlin Brettspiel Con 2017

hunter % Cron Berlin Brettspiel ConMittlerweile könnte wohl jeder Brettspielfan schon mal etwas von ihnen gehört haben. Mit Ihrem erfolgreichen und stark wachsenden Youtube-Kanal setzen Hunter & Cron seit Jahren ein Ausrufezeichen in der Szene. Sympathisch, witzig und informativ schaffen es die beiden, selbst Youtube-Muffel (wie auch ich einst einer war) von sich und dem Medium zu überzeugen.

Da war es auch dieses Jahr ein logischer Schritt, ihre 2015 in die Welt gerufene eigene kleine Brettspielmesse, die „Berlin Brettspiel Con“ erneut stattfinden zu lassen, dieses Mal sogar in einer neuen und größeren Location. Schließlich ist das Interesse im Vergleich zu den Vorjahren schier explodiert. (mehr …)

KingDomino

Der Klassiker Domino hat eine große Fangemeinde. Als einfaches Legespiel hat es inzwischen zahlreiche Varianten wie „Mexican Train“ und „Chicken Foot„. Gespielt wird mit den berühmten Punkten oder mit Zahlen auf den Steinen.

Mit KingDomino kommt eine neue Komponente auf die Steine: Landschaften. Welche das sind, gibt die Spielregel zwar nicht her, aber aufgrund der Illustration lassen sich Wasser, Getreidefeld, Ebene, Sumpf, Wald und als besonders wertvolle Felder noch Goldminen erkennen. (mehr …)

10 Reisespiele, die wir im Familienurlaub gerne spielen

[Dieser Artikel nimmt an einer Blogparade  „Die besten Reisespiele“ der Kollegen von Spieltz teil, in der verschiedene Blog-Artikel zum Thema gesammelt und verlinkt sind.]

Titelfoto: „Reise um die Erde“ , erschienen im Kosmos Verlag

 

Bei der Familien – Urlaubsplanung gilt die Devise: Möglichst viel mitnehmen und dabei möglichst wenig Platz aufwenden. Ohne unsere Lieblings – Reisespiele fahren wir allerdings nirgendwo hin. Was nehmen wir also mit? Die Spiele sollten möglichst klein sein und trotzdem einen hohen Unterhaltungswert liefern, denn schließlich könnte es auch ein paar Regentage geben.

(mehr …)

Codenames – Pictures

Der Erfolg von Codenames, gekrönt mit dem „Spiel des Jahres“  – Siegel im Jahr 2016, setzt sich fort. Vlaada Chvátil setzt bei Codenames – Pictures auf das gleiche Konzept, verwendet aber diesmal Bilder anstatt Wörter.

Spielprinzip

Wer sich Codenames nochmal genau ins Gedächtnis rufen möchte, kann dies in der zugehörigen Rezension tun. Hier eine kurze Auffrischung des Spielprinzips: Gespielt wird in 2 Teams, welches aus je einem Geheimdienstchef und seinen Feldagenten besteht. Das Spielfeld wird durch ein rechteckiges Raster, welches aus Bildkarten besteht, abgebildet. (mehr …)

Die Baumeister des Colosseum

Wir befinden uns im Jahre 72 n. Chr.. Es ist die Zeit, als der Grundstein zu einem der berühmtesten Gebäude in Italien gelegt wurde, dem Colosseum.

Doch noch ist es nicht errichtet, diese Aufgabe wird den Spielern im gleichnamigen Spiel zuteil. Der Grundriss steht bereits und auch der Konsul, der den Bau überwacht und uns unterstützt, ist angereist. Der Bau kann beginnen.

 

 

(mehr …)

Sleeping Queens

Schlafende Hunde soll man nicht wecken, schlafende Königinnen aber schon, wissen wir spätestens seit Dornröschen, auch wenn diese nur eine Prinzessin war. Das originelle Titelthema hat Game Factory zu einem hübschen illustrierten Kartenspiel wieder aufgelegt, nachdem es in der Erstausgabe bereits seit 2005 auf dem Markt ist.

Wir legen die schlafenden Königinnen verdeckt in der Tischmitte aus. Alle Spieler erhalten Karten auf die Hand, die verschiedene Funktionen haben. Ziel des Spiels ist es, die Karten so auszuspielen, dass möglichst viele Königinnen und somit viele Siegpunkte gesammelt werden können. Allerdings sind sich unter den gesammelten Königinnen nicht alle grün. Einige Königinnen vertragen sich nicht, wenn sie demselben König unterstehen. (mehr …)