Terra Mystica

terra-mysticaTerra Mystica ist ein komplexes Entwicklungsspiel mit viel Material. 2-5 Spieler übernehmen je ein mystisches Volk, mit dem sie sich in einer kleinen Welt mit verschiedenen Kontinenten ausbreiten. Siegpunkte erhalten sie für den Einsatz von Arbeitern, den Bau von Gebäuden und Städten sowie der Steigerung  des kulturellen Grades.

Das Spiel läuft in  6 Runden, in denen die Spieler bis zu 8 verschiedene Aktionen so oft durchführen, wie sie die Kosten dafür bezahlen können. Als Währung stehen Geld, Arbeiter, Priester oder Machtpunkte zur Verfügung, die man in einer Versorgungsphase einmal pro Runde, manchmal auch durch Erreichen einer Errungenschaft, z.B. die Gründung einer Stadt, erhält.

Sind Spielplan und Ressourcen vor dem Spielbeginn aufgebaut und den Spielern zugeteilt, sucht sich jeder Spieler eine Rundenbonuskarte aus. Diese Karte hat eine Funktion am Anfang der Runde und eine weitere zu deren  Ende. Zudem symbolisiert der Tausch einer Rundenbonuskarte  das Ende des Spielzugs eines Spielers, indem dieser seine Karte abgibt und sich eine neue für die folgende Runde auswählt. (mehr …)

Kipp X

kippxKipp X ist beim kleinen aber feinen Verlag franjos-Spieleverlag erschienen und ist ein wunderbar leicht zu erlernendes Spiel aus der Familie der Balance – Spiele.

Das Spielprinzip:  Die Spieler erhalten eine bestimmte Anzahl an Holz- Würfeln in unterschiedlicher Größe. Auf dem Tisch befindet sich eine Kreuz- Wippe, bei der immer zwei Arme oben und zwei unten liegen. Die Spieler dürfen nun auf die beiden oben liegenden Arme so viele Würfel legen, bis sich die Situation ändert. Dies kann dadurch passiert sein, dass sich die Wippe bewegt oder dass Würfel herunterfallen.

(mehr …)

Star Wars – Angriff der Klonkrieger

star-wars-klonkriegerStar Wars – Am Ende der Episode II:
Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi und Padme Amidala befinden sich in der Arena von Geonosis, um zur Belustigung der Zuschauer getötet zu werden. Plötzlich erscheinen die Jedi-Meister Kit Fisto und Mace Windu, um die Drei zu befreien und mit Obi-Wans und Anakins Hilfe zu fliehen.

Dabei sehen sie sich jedoch einer Armee aus Droiden entgegen, die von überall in die Arena strömen. Ein ungleicher Kampf, dessen Ende jedoch so lange hinausgezögert werden muss, bis die Verstärkung der Klonarmee eintrifft.

(mehr …)

Riff Raff

riff-raffEin Piratenspiel ist auf unserem Spieltisch immer gern gesehen. Ganz reinrassig ist RIff Raff allerdings nicht, da Piraten selbst nicht vorkommen, sondern nur ihr Schiff. So ist es also eher ein Seefahrer-Spiel. Und wer schon öfter bei Zoch im Verlagsprogramm geschaut hat, weiß, dass dieser Verlag eine absolute Koriphäe im Bereich der Balance-Spiele ist. Mit Riff Raff haben wir also beides vor uns: ein Piraten/Seefahrer- und ein Balance Spiel

Bei Riff Raff müssen die Spieler möglichst viele Treibgut-Teile auf ein Wackel –  Schiff aufsetzen. Beim Aufsetzen der kleinen Holzklötzchen unterschiedlicher Form ist die Spielerreihenfolge entscheidend. Die Spieler bestimmen diese mit Hilfe von Karten, die die Nummer 1-10 enthalten. Allerdings korreliert die Zahl auf der Karte auch mit dem Ort, an welchem des Treibgut eingesetzt werden darf. Wer eine hohe Nummer wählt, hat auch den höchsten Schwierigkeitsgrad, denn er muss sein Teil in der obersten Takelage an einem Mast unterbringen. Eine sehr wacklige Angelegenheit. (mehr …)

Welcome to Walnut Grove

WalnutGrove_Thumb2Dass es spannend sein kann, einen Bauernhof zu verwalten, hat schon Uwe Rosenberg mit seinem Agricola bewiesen. In Welcome to Walnut Grove führen uns Touko Tahkokallio und Paul Laane in den „Wilden Westen“ und geben uns eine Ranch und ihre Entwicklung an die Hand. Welcher der ein bis vier Mitspieler kann die Herausforderungen meistern und wird zum erfolgreichsten Siedler und macht der der Aufbau der Ranch Spass? Wir werden es herausfinden!

Zu Spielbeginn bekommt jeder Spieler seinen Hofplan. Dieser zeigt alles, was unseren Hof ausmacht. Am oberen Rand sind die einzelnen Rohstoffgebiete abgebildet. Darunter befindet sich unsere Scheune und zwei Bauplätze für zusätzliche Scheunen. In der folgenden Reihe findet sich unser Wohnhaus und Planwägen für unsere Arbeiter. Zu guter Letzt sind auch noch drei Plätze für Hoferweiterungen vorhanden.

(mehr …)

Herr der Ringe – das Kartenspiel

herr-der-ringe-kartenspielAuch wenn es bereits viele Spiele zum Thema “Herr der Ringe” gibt, so erscheinen beinahe in jedem Jahr weitere neue große und kleine Ausgaben, die sich dem beliebten Fantasy-Thema von J.R.R. Tolkien annehmen. Zu der eher kleinen Gattung gehört das “Herr der Ringe – Kartenspiel“ aus dem Kosmos – Verlag.

Die Protagonisten in diesem Spiel sind die uns bekannten Figuren aus dem Roman und deren Gegner aus der Welt des dunklen Herrschers. Drei von ihnen werden offen in einer Reihe ausgelegt. Die Spieler müssen nun Farbkombinationen sammeln, um ihre Gegner in die Flucht schlagen zu können. Leichte Gegner besitzen nur eine, schwere Gegner bis zu vier verschiedene Farben.

(mehr …)

Wrong Chemistry

wrong-chemistryWrong Chemistry wurde als Kickstarter Projekt  im Mai / Juni 2012 erfolgreich von der bulgarischen Mage Company veröffentlicht. Es ist ein Legespiel mit Chemie-Thema, bei dem die Spieler Moleküle bilden müssen.  Die Spieler erhalten dazu Handkarten mit verschiedenen abgebildeten Molekülen, die aus sechseckigen Tafeln und darauf liegenden Spielsteinen bestehen.

Pro Runde stehen  4 Aktionspunkte zur Verfügung, die die Spieler dazu verwenden, die Teile und Spielsteine so verändern, dass sie die Form einer Abbildung auf einer Karte haben, die sie in der Hand halten. Dabei dürfen sie die secheckigen Tafeln verschieben, Holzsteine auf  leere Tafeln legen oder diese von Tafeln entfernen. Jedoch dürfen niemals zwei Holzsteine auf einer Tafel liegen. (mehr …)

Privacy – Scharf wie Chili

Privacy_VerpackungUnter Jugendlichen und Erwachsenen ist „PRIVACY“ längst kein unbekannter Name mehr! Auf dem ersten Blick wirkt Privacy wie ein ganz gewöhnliches Kennenlernspiel, doch die Fragen haben es zum Teil in sich. Meist zielen sie auf sehr intime, persönliche Fragen ab, welcher jeder für sich beantworten muss.

Die Standalone-Version „PRIVACY – Scharf wie Chili“ kommt in einer kleineren Verpackung und ohne Spielplan daher, doch mag sie wirklich überzeugen und reicht sie an die Stärken ihres großen Bruders heran?

(mehr …)

Auf der Flucht

Auf_der_Flucht_VerpackungEs ist Samstagnachmittag, als in meinem Büro das Telefon klingelt. Am Hörer ist der Polizeichef, welcher mir berichtet, dass einer der beiden Bankräuber, welche am Montag 1,7 Millionen Euro stahlen, gefasst worden sei. Nun ist es als führender Ermittler meine Aufgabe, den Täter zu verhören und so an Informationen über die Beute und des zweiten Räubers zu gelangen.

„Auf der Flucht“ ist ein Zwei-Personen-Spiel, in welchem die Spieler gleichzeitig in je einem Fall ermitteln und abwechselnd die Rolle des Ermittlers und des Täters einnehmen. Werden Sie es schaffen, die richtigen Fragen zu stellen und den Fluchthergang zu reproduzieren?!

(mehr …)

Zooloretto – Das Würfelspiel

zooloretto-wuerfelspielWir kennen Zooloretto und erinnern uns: In Zooloretto, dem Spiel des Jahres 2007,  müssen Tiere in einem Zoo untergebracht werden. Die Käfige haben aber nur eine begrenzte Kapazität und für die Unterbringung im ungemütlichen Stall gibt es Minuspunkte.

Eingewiesen werden die possierlichen Tiere mit kleinen Transportwagen. Während im Originalspiel darauf kleine Plättchen platziert wurden, müssen die Spieler nun ihre Würfel auf die Wagen aufsetzen.

Die sechsseitigen Würfel haben unterschiedliche Tiersymbole und ein Geldsymbol auf ihren Seiten. Der aktive Spieler nimmt sich zwei Würfef und würfelt einmal. Nun entscheidet er sich, wie er sein Ergebnis auf den Transportwagen ablegt. Die Anzahl der insgesamt zur Verfügung stehenden Würfel ist hier ebenso wie die Anzahl der bereit stehenden Wagen auf die Spielerzahl abgestimmt. (mehr …)