SPIEL 2014 – Messebericht

essen2014Endlich finden wieder die internationalen Spieltage in Essen statt, die mit mit seinen Neuheiten traditionell den Anfang eines neuen Spielejahrganges bilden und daher immer mit großer Spannung erwartet werden. Die Messehallen in Essen werden zu einem wahren  Mekka der Brettspielfans aus aller Welt.

Tag 0 (Mittwoch, Pressetag der Messe)

In diesem Jahr nehmen wir erstmals an der offiziellen Pressekonferenz der Spiel teil. Keine sehr spannende Veranstaltung, da die Fakten ja schon im Netz nachzulesen waren.  Was wir wissen müssen: wir haben es in diesem Jahr mit rund 850 Neuheiten zu tun. Die Umsätze für Spiele waren im vergangenen Jahr stabil und haben Potential, im kommenden Jahr zu steigen. (mehr …)

Enigma

enigmaVor uns liegt ENIGMA – ein hochverzweigtes Netz an Plasmaleitungen und Brennkammern in einer fremden, mysteriösen Welt. Gelingt es uns möglichst viele Plasmakreisläufe zu schließen? Verbirgt sich dahinter eine künstliche Intelligenz, die darauf wartet entdeckt zu werden? Rätsel über Rätsel müssen in einer bestimmten Zeit gelöst werden um das Geheimnis von ENIGMA zu lüften. Lasst uns beginnen!

Vorbereitung
Der Startspieler wird bestimmt und erhält die Startspielerfigur. Das Startkärtchen mit dem Leitungssystem wird in die Mitte gelegt. Jeder Spieler erhält seine Ingenieure in seiner Farbe und setzt einen von seinen Ingenieuren auf das Wertgungsrad Feld 0. Die ENIGMA-Karten werden nach den Rätseltypen sortiert und mit der Leitungsseite nach oben auf die entsprechenden Rätselspeicher gelegt. Die Rätselkomponenten werden zu den dazugehörigen Rätseln ausgelegt. Anschließend sucht sich jeder Spieler reihum eines von vier verfügbaren Rätseln aus. Zur Wahl stehen dabei Tangrams, Bauwerke bauen, Kanäle legen und Kopfrechnen. Je Runde darf jeder Rätseltyp nur einmal gewählt werden. Jetzt kann der Rätselspaß losgehen. (mehr …)

Futterneid

futterneidSpieleabende sind schlecht für die schlanke Linie. Oft wird jedes Stückchen Tischfläche, welches nicht mit Spielmaterial gefüllt ist, mit Süßkram gefüllt. Da wird es doch Zeit, dass die ganzen schönen Naschereien mal in das Zentrum des Spieleabends rücken. Friedemann Friese hat sich diesem „Problem“ in seinem Futterneid einmal angenommen. Ob auch das Spiel ein Genuss ist, schauen wir uns jetzt genauer an.

 

Futterneid2

Was steckt drin?
In der Schachtel stecken fünf Schälchen aus Plastik, eine Menge Süßkram (leider aus Pappe), Wert- und Favoritenplättchen und Trennstreifen für die Spielbereiche der Spieler. So übersichtlich wie das Spielmaterial ist, fällt auch der Spielaufbau flott aus. Die Süßkram-Plättchen kommen wohl sortiert in die Schälchen und jeder Mitspieler bekommt noch einen Trennstreifen und einen Satz Favoritenplättchen und schon gehts los!

(mehr …)

Norderwind

norderwindMit Norderwind von Klaus Teuber finden wir zwar kein reinrassiges Piraten – Spiel vor, aber immerhin ein Spiel. in dem Piraten vorkommen, die wir besiegen dürfen. Noch viel schöner, es kommen Schiffe vor, die zunächst zu imposanten dreidimensionalen Objekten zusammengebaut werden müssen. Als Fans von Seefahrts- Und Piratenspielen stehen bei Norderwind also die Zeichen auf Sturm.

Die 3D-Schiffe dienen als Spielertableau, auf denen die Spieler ihre Waren und Matrosen lagern. Zudem hat jedes Schiff ein Segel zur Anzeige der Reichweite und einen Ausgugg, auf dem ein Seemann platziert werden kann. Das Schiff kann mit bis zu vier Kanonen ausgestattet werden, falls unsere Händler der Meere doch mal gegen Piraten antreten müssen. (mehr …)

Modell-Hobby-Spiel 2014

modell-hobby-spiel-2014-1Über 100.000 Menschen besuchen am ersten Oktoberwochenende, meist inklusive dem Tag der Deutschen Einheit, die Modell-Hobby-Spiel  in Leipzig. Die Modell-Hobby-Spiel ist  keine reine Messe für Brettspiele und Gesellschaftsspiele, schon gar nicht eine Neuheiten-Show. In den insgsamt 4 Hallen sind Brettspiel- Stände gerade einmal in einer halben Halle zu finden. Trotzdem ist sie damit eine der größten Spieleveranstaltungen im Osten der Republik.

In den anderen Hallen finden wir Modellbau, kreatives Gestalten, Basteln und Modelleisenbahnen. Bis auf Ravensburger, Amigo Spiele, Zoch, Haba und Schmidt/Hans im Glück sind große Spieleverlage gar nicht oder nur mit kleinen Demotischen bei den ausstellenden regionalen Flagship Stores vertreten. Der Grund dafür liegt zum einen in der zeitlichen Nähe zu Essen, zum anderen aber auch in der Zielgruppe. Leipzig ist eine echte Familienmesse mit hoher Kinderwagendichte. Damit sind Verlage, die ein ausführliches Kinderspiele- Sortiment anbieten können, hier gut aufgehoben. (mehr …)

Risiko Evolution

RisikoEvolution1Es besteht die einhellige Meinung, dass Brettspiele im Gegensatz zu digitalen Spielen eher statisch sind und die Spieler nur bedingt die Möglichlkeit haben, sich in das Spiel einzubringen. Ist das wirklich so? Ist ein Brettspiel so unveränderlich? Hasbro hat mit Risiko Evolution einen Versuch gewagt, das zu ändern. Wie kann das funktionieren?  Welche Möglichkeiten haben die Spieler und macht das Spaß? Auf all diese Fragen versuchen wir Antworten zu finden.

Dabei sollen natürlich nicht sämtliche Überraschungen verraten werden. Deshalb geht es jetzt erst einmal um den Einstieg in das Spiel und die Ereignisse in den ersten Partien. In nächster Zeit folgen dann Ergänzungen, die unsere Eindrücke zu der weiteren Entwicklung darstellen werden. Doch nun genug der Vorrede – werfen wir einen Blick in die Schachtel!

Worum geht es?
In Risiko Evolution geht es wie in eigentlich jedem Risiko darum, sich in einem militärischen Konflikt mit anderen Spielern zu messen. Taktische Entscheidungen wie den Einsatzort von Truppen und die Wahl bestimmter Angriffsziele stehen ganz klar im Vordergrund. Das Neue an Risiko Evolution ist, das sich diese Entscheidungen langfristig auswirken sollen und damit das Spiel verändern. Damit das richtig funktioniert, ist das Spiel auf eine Kampagne ausgelegt. Diese geht über 15 Spiele und am Ende wird einer der bis zu fünf Mitspieler zum Gesamtsieger erklärt. Wie kommt aber jetzt die Dynamik ins Spiel? In der Kampagne gibt es für bestimmte Situationen (z. B. ein Spieler wird eliminiert) Umschläge und verschlossene Fächer in der Spieleschachtel. Diese werden zu diesen vorgegebenen Zeitpunkten geöffnet und die darin enthaltenen neuen Regeln und das neue Spielmaterial kommt sofort zum Einsatz. Damit sind wir schon beim nächsten Punkt – was steckt so alles in der Schachtel?

(mehr …)

Splendor

splendorZugegeben, mit dem Namen des Spiels verbinden wir nicht viel. Immerhin klingt das Wort Splendor ganz angenehm, wenn auch ein wenig nach “Spender” . Mit Spenden hat das Spiel von Marc Andre aber rein gar nichts zu tun, denn Splendor ist ein schnelles Aufbau- und Optimierungsspiel.

In Splendor benötigen wir Edelsteine in verschiedenen Farben. Diese sind auf Karten abgebildet, die wir kaufen können. Der Kaufpreis besteht ebenfalls aus Edelsteinen. Eine Win-Win SItuation, denn kaufen wir eine Karte mit Edelstein darauf, können wir diesen als Zahlungsmittel für nachfolgende Käufe verwenden. (mehr …)

Out of Mine!

out-of-mineZwerge aufgepasst! Die Elfen haben erzählt, dass unter Tage in speziellen Stollen kostbare Kristalle liegen. Diese warten nur darauf von Euch geborgen zu werden. Jeder Zwerg bekommt einen Stollen zugeteilt und nun heißt es Spitzhacken raus und los geht’s. Wer ist der erfolgreichste Zwerg unter Euch, und schürft in sieben Schürfrunden (= eine Arbeitswoche) die meisten Kristalle frei? Der Zwerg mit den wenigsten leeren Stollen gewinnt das Spiel. (mehr …)

Port Royal

PortRoyal1„Qualität setzt sich durch!“ So lautet ein geflügeltes Wort. Alexander Pfister konnte sich im vergangenen Jahr aber davon überzeugen, dass es wirklich wahr werden kann. Er stellte sein Spiel Händler der Karibik im Jahr 2013 beim Spieleautorenwettbewerb bei unseren Namensvettern der Wiener Spieleakademie vor und gewann. Zusammen mit dem Österreischischen Spielemuseum brachte er sein Spiel im selben Jahr auf der Spielemesse in Essen auf den Markt und vertrieb es dort gegen eine Spende von 5 €.

Danach konnte man das Spiel leider nur noch direkt beim Autor beziehen. Aber nichtsdestotrotz  entwickelte es sich in der Spieleszene zum Geheimtipp. Das erkannten auch unsere Kollegen vom Spiele-Podcast. Dort gewann Händler der Karibik 2013 den Goldenen Spielepod. Im Frühjahr 2014 verkündete Pegasus Spiele, die Händler der Karibik neu aufzulegen und jetzt können sich alle Spielbegeisterten mit Port Royal (so der neue Name) in die Karibik aufmachen. (mehr …)

Alles Käse

alles-kaeseAlles Käse oder was? Nein nicht ganz, denn Mäusefallen machen einem das Leben schwer. Das Leben als Maus ist kein Zuckerschlecken. Doch die Versuchung ist groß. Liegen da doch unterschiedlich große und leckere Käsestücke, die darauf warten, stibitzt zu werden. Leider gibt es ein Problem: je größer der Käse (Anzahl der Löcher im Käse) ist, desto besser ist er gesichert. Daher aufgepasst und nicht zu gierig. Wenn da nicht der Käseduft wäre….Ein Spiel nicht nur für Mäuse und Käseliebhaber. (mehr …)