Jagdrevier

JagdfieberIm beschaulichen Allgäu ist einmal wieder ein Mord geschehen. Wer könnte sich da besser darum kümmern als Kommissar Kluftinger. So will es zumindest das Spiel Jagdrevier von Sybille und Wolfgang Dirscherl. Erschienen ist das Spiel im Verlag Huch & Friends und bietet bis zu fünf Mitspielern die Chance, sich auf eine ca. 30-minütige Mörderjagd zu begeben.

Bei Jagdrevier handelt es sich um ein klassisches Deduktionsspiel im Stil von Cluedo und Das Geheimnis der Abtei. Ein Spieler übernimmt die Rolle des Mörders und darf zu Beginn das Täterprofil erstellen. Dazu entfernt er aus dem Stapel der Hinweiskarten die, welche zu seinem gewünschten Täterprofil passen. Ein Profil besteht aus den fünf Eigenschaften Geschlecht, Größe, Haarfarbe, Motiv und Mordwaffe. Das gewählte Profil wird auf dem dafür vorgesehenen Block eingetragen und die passenden Hinweiskarten werden beiseite gelegt. (mehr …)

Die Paläste von Carrara

die-palaeste-von-carraraWolfgang Kramer und Michael Kiesling bieten mit „Die Paläste von Carrara“ ein 2-4 Personenspiel, bei dem sich alles um italienischen Marmor dreht. Beim Öffnen der Schachtel fällt neben den qualitativ hochwertigen Materialien wohl als erstes ein verschlossener Umschlag ins Auge, der nicht vor der ersten Partie geöffnet werden darf. Schon als Kind war das als Einladung zu sehen, es gerade deshalb sofort zu tun, aber der Reihe nach.

Das Spielmaterial besteht aus einem Spielplan, Spielertableaus, Sichtschirmen, bunten Holzsteinen, Gebäudeplättchen und Pappgeldmünzen. Alles sieht stabil und gut verarbeitet aus. Auf dem Spielplan befinden sich die 6 Städte Livorno, Pisa, Lucca, Viareggio, Massa und Lerici, eine Ablagefläche für zufällig gezogene Gebäudeplättchen, sowie ein Rondell, auf dem Ressourcen platziert werden. Jeder Spieler erhält ein eigenes Tableau, einen Sichtschirm, sowie etwas Startkapital in Form von Münzen. (mehr …)

Modell Hobby Spiel 2013

Es ist mittlerweile schon zu einer schönen Tradition geworden, dass wir zu Beginn des Oktobers nach Leipzig auf die Modell Hobby Spiel fahren, um dort die ersten Neuheiten des Herbstes zu sichten. Mit 106.000 Besuchern ist die Modell Hobby Spiel eine große und etablierte Veranstaltung, wenn auch der Raum für die Aussteller rund um Gesellschaftsspiele immer noch ausbaufähig ist.

Preisverleihung  GRAF LUDO 2013: 

IMG_0023In diesem Jahr haben wir erstmals an der Preisverleihung zum Graf Ludo 2013 teilgenommen. Neben uns kommentiert unser Kollege Darkpact die Veranstaltung auch via Twitter. Wir hängen später eine kleine Bildergalerie bei Facebook auf.

Daß Michael Menzel, der nach 2011 mit „Eselsbrücke“ in diesem Jahr zum zweiten Mal gewinnen würde, ist für uns keine Überraschung. Mit dem Kennerspiel des Jahres „Die Legenden von Andor“ ist Michael damit der Erste, der – verdientermaßen – einen Preis für die Spielgrafik und für die Spielidee im gleichen Jahr erhält. (mehr …)

Word On The Street


word-on-the-street
Deutschland ist Marktführer in Sachen Gesellschaftsspiele. Mit den vielen renommierten Verlagen und einer soliden Anzahl an Kleinverlagen sowie der größten Fachmesse in Essen setzt Deutschland die Maßstäbe. Immer mehr gute Spielideen kommen aber auch von internationalen Autoren. So ist es nicht mehr unüblich, dass sich Verlage Brettspiele aus anderen Ländern für den deutschen Markt erschließen. So auch mit Word On The Street, das bereits im Jahr 2009 in den USA erschienen ist und nun von Amigo Spiele in einer deutschen Version herausgebracht wird.

Word On The Street ist als Teamspiel für 2-10 Spieler ausgelegt. Als Team versucht man innerhalb einer vorgeben Zeit zu einem bestimmten Oberbegriff ein Wort mit möglichst vielen Buchstaben zu finden. Dazu wird eine Karte aufgedeckt, auf dem eine Aufgabe wie ’suche einen Pizza Belag’ oder ’Name eines Kinofilms’ etc. abgedruckt ist. Die Aufgaben sind in eine einfachere Einsteigerklasse und eine Stufe für Fortgeschrittene aufgeteilt. (mehr …)

Rialto

rialto

Venedig, die Stadt, die gänzlich von Wasser umgeben ist und durchflossen wird. Die Stadt, in der ihre Bewohner daher über Gondeln und Brücken in die unterschiedlichen Viertel gelangen, um ihren täglichen Beschäftigungen nachzugehen. Doch nur die wichtigsten Stadtviertel besitzen Brücken statt unbequemer Gondeln und nur wer diese kontrolliert, kontrolliert die Stadt. Damit ist das das Ziel für 2-5 Kaufleute bei einer Partie Rialto beschrieben.

(mehr …)

Dungeon Petz

dungeon-petzSo süße kleine Monsterchen! Das war unser erster Eindruck von Dungeon Petz als wir es auf der Spielemesse in Essen zum ersten Mal sahen. Der sympathische Verlag CBG hatte sich als Promo Aktion ein paar Anstecker mit den verschiedenen Kuschelmonstern aus Dungeon Petz erstellt, die auch prompt an unseren Taschen und Jacken Platz fanden. Dass die possierlichen Jung-Monster dann doch nicht ganz so stubenrein sind, erfahren wir im Folgenden.

In Dungeon Petz  haben die Spieler die Aufgabe, sich kleine Unterwelt-Monster zu halten und sie dazu zu erziehen, auf einer großen Monstershow möglichst gut auszusehen und somit einen hohen Verkaufspreis und viele Punkte zu erzielen. (mehr …)

Eminent Domain

eminent-domainDeckbau-Spiele sind wirklich eine Bereicherung in der Vielfalt der Spielmechaniken und so ist es kein Wunder, dass in den letzten Jahren viele Spiele dieses Formates erschienen sind. Dabei sind nicht mehr alle Spiele reinrassige Deckbau-Spiele, sondern bedienen sich auch gern zusätzlich anderen Mechanismen, um diese als hybride Ergänzung zum Deckbau zu verwenden.

Bei Eminent Domain finden wir neben dem Deckbau als Hauptelement auch das Prinzip der Rollenübernahme, wie es aus “Puerto Rico” oder “Ruhm für Rom” bekannt ist.

Einmal mehr befinden wir uns im Weltraum. In einer unbekannten Galaxie versuchen die Spieler, neue Planeten zu entdecken und zu kultivieren. Siegpunkte gibt es dabei für das Produzieren von Gütern, die auf den Basisstationen der Planeten erzeugt und später verkauft werden. (mehr …)

Eclipse

eclipseGroß und schwer ist Eclipse, so zumindest der erste Eindruck wenn man die Spielschachtel in die Hand nimmt. Dieser Eindruck wird auch bestätigt wenn man die Schachtel öffnet und sich das Material anschaut. Würfel in 3 verschiedenen Farben, Plastikschiffe in 6 Farben, große Spieler-Tableaus, jede Menge Hex-Felder und schier unendlich viele Papp-Counter und Holzwürfel. Hört sich nach viel an und verspricht ein komplexes Spielerlebnis.

Eclipse ist ein 4X Spiel (eXplore, eXpand, eXploit, eXterminate) angesiedelt in einem Universum, dass von diversen terranischen Fraktionen und Alien Rassen bevölkert ist. Natürlich geht dies nicht immer gut und so geht es im Spiel um die Vorherrschaft im Universum und das Ziel möglichst viele Siegpunkte zu erreichen.

(mehr …)

Android Netrunner

android-netrunnerBrett- und Kartenspiele mit Cyberpunk- ähnlicher Thematik liegen im Trend.  Die Welt der schrägen und coolen Science Fiction Figuren ist unweigerlich ein ideales Thema für alle Spielfreunde, die affin zu Technik, IT, Programmierung und Telekommunikation sind.

Android Netrunner ist als reines Sammelkartenspiel unter dem Namen “Netrunner” bereits 1996 erschienen. Autor des Spiels ist kein Geringerer als Richard Garfield,  der mit seinem “Magic the Gathering” das Genre der Sammelkartenspiele erschaffen und beinahe Kultstatus erlangt hat. Netrunner schaffte aber keine so große Karriere wie Magic und blieb ein Nischenprodukt, das aber immerhin auch eine kleine Turnierszene etablieren konnte. Nostalgikern sei ein Blick auf ein paar alte Webseiten unseres Kollegen Darkpact empfohlen. (mehr …)

Just in Time

just-in-time„Gerade noch rechtzeitig“, dass ist das Motto von „Just in Time“ von G. Burkhardt, welches optisch an „Tetris“ oder „Fits“ erinnern lässt. Die Aufgabe ist leicht: Jeder Spieler versucht verschieden geformte Spielsteine auf seiner Legetafel so zu platzieren, dass möglichst viele Punkte aus der Anordnung folgen. Dabei sollte man jedoch nicht trödeln und stets einen Plan B parat haben!

(mehr …)