Monsterpups

Themen aus dem sanitären Bereich haben wir in Kinderspielen schon einige male gesehen, man denke nur an das kultige “Kackel Dackel” (Goliath) oder an “Scheiß Drauf” (Noris Spiele). Ravensburger greift das Thema in Symbiose mit einer weiteren bei Kindern sehr beliebten Thematik auf: den Monstern.

Bei Monsterpups geht es also um nichts geringeres als die gemeine Notdurft, die auch unsere teilnehmenden Monster besitzen. Glücklicherweise stehen vier Klos zur Verfügung. Ein Farbwürfel bestimmt, auf welches Klo ich mein Monster setzen darf. Ein zweiter Würfel zeigt an, ob die Spülung betätigt wird . Nun heißt es Horchen, ob ein Plumps fällt. Falls ja, darf der Besitzer des Monsters ein Plättchen aufdecken, auf der eine Rolle Toilettenpapier abgebildet ist. Bei drei aufgedeckten Rollen gewinnt der Spieler. Unter den sechs Plättchen befinden sich jedoch auch drei bereits aufgebrauchte Rollen. (mehr …)

Mit List und Tücke

Kann man gute Spiele mit weniger als 32 Karten entwerfen? Man kann! “Mit List und Tücke” gehört zu den sogenannten “Micro Games”, das mit wenig Spielmaterial auskommt, in diesem Fall mit wenigen Karten und ein paar Markern, aber trotzdem eine gewisse Spieltiefe erreicht.

Wir spielen Rollenkarten, um Einflusspunkte zu sammeln und unsere Mitspieler daran zu hindern, dasselbe zu tun. DIe Rollen kennen wir aus anderen Spielen mit mittelalterlicher Thematik. WIr haben König, Königin, Hexe, Zauberer, Abt, Inquisitor, Meuchler, Intrigant und einige mehr. Alle Karten haben verschiedene Wertigkeiten und Funktionen, die sich aber teilweise aufeinander beziehen. (mehr …)

Expedition

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt selbst Entdecker oder Abenteurer zu sein und den Geheimnissen und Mythen der Welt auf den Grund zu gehen? In Expedition wird dieser Traum in Form eines Brettspiels zumindest fast Wirklichkeit. Ziel ist es, die faszinierendsten und geheimnisvollsten Orte der Welt zu bereisen und mehr darüber zu erfahren.

„Moment mal, das kommt mir bekannt vor“, werden einige sagen. Expedition ist keine komplette Neuentwicklung, sondern basiert auf dem gleichnamigen Brettspiel aus dem Jahre 1995. Zehn Jahre später im Jahr 2005 wurde der Klassiker nochmals neu verlegt und ist somit aktuell in der 3. Auflage erhältlich. Doch kann ein so altes Spiel auch heute noch überzeugen?

(mehr …)

Drachenturm

Hilfe, die Prinzessin ist in ihrem Turmzimmer gefangen und wird von einem bösen Drachen bedroht! Wir müssen sie unbedingt befreien und in ihrer Kutsche in Sicherheit bringen. Doch wie sollen wir in das Turmzimmer gelangen? Ganz einfach wir bauen ein Gerüst am Turm an und klettern zur Prinzessin herauf, um sie zu retten.

Habas Kinderspiel Drachenturm kommt in einer übergroßen Schachtel daher. Das hat Gründe, denn wir müssen vor Spielbeginn ein wenig bauen. Aus vorgestanzten robusten Pappen setzen wir einen großen Turm in einen vorgegebenen Rahmen auf dem geräumigen Spielfeld. Mit ein paar Balken und Umrandungen befestigen wir den Turm so, dass er nicht ungewollt auseinander springen kann. Schließlich setzen wir oben im Turm noch das Prinzessinnen – Zimmer ein. (mehr …)

Oh my Goods!

Oh my Goods! / Du meine Güter! Das ist der Name für  „Royal Goods“ , das in einer limitierten Auf­lage für das „Öster­rei­chi­sche Spiele­mu­seum“ pro­du­ziert wurde und auf den internationalen Spieltagen in Essen angeboten wurden. Lookout Spiele hat das Spiel unter dem neuen Namen wieder aufgelegt. Die dabei verwendeten illustrationen sind bei dem ebenfalls im Lookout Programm erscheinenden “Ora et Labora” ausgeliehen. Damit konnte ein zeitlicher Engpass bei der Produktion überbrückt werden. (mehr …)

Shiftago

2013 wurde der Verlag WiWa Spiele gegründet und landete gleich mit seinem ersten Spiel Barragoon einen Erfolg. Nun präsentieren uns die beiden Autoren Frank Warneke und Robert Witter ihr zweites Spiel mit dem Namen Shiftago. Dieses möchte nicht nur mit einer strategischen Tiefe, sondern auch einer hochwertigen Ausstattung punkten. Ziel des Spiel ist es, Kugeln der eigenen Farbe in einer Reihe anzuordnen.

.

Ob das einfache Spielprinzip überzeugen kann und Shiftago ein weiterer Erfolg wird, zeigt unser Test.

(mehr …)

NMBR9

NMBR9 – was wie ein Schreibfehler aussieht, ist in Wahrheit das neue Zahlen-Legespiel aus dem Hause Abacus Spiele und dieses will wörtlich genommen hoch hinaus.

Ziel des Spiels ist es, verschiedenartige Zahlenplättchen so zu stapeln, dass die höchsten Zahlenwerte möglichst weit oben liegen und damit die meisten Siegpunkte bringen.

 

(mehr …)

Krosmaster Arena 2.0

Krosmaster Arena ist das Spiel mit den niedlichen comichaften Mini – Figuren, bei dem sofort ein Sammler – Gen angesprochen wird. Nach innen ist es ein ziemlich kompromisloses Kampfspiel, das im 2-Spielermodus gespielt wird.  Es geht vom ersten Zug an zur Sache.

In der Version 2.0 wurde Krosmaster Arena insgesamt überarbeitet. Glücklicherweise bleibt das Spiel rückwärts kompatibel, d.h. Es können jederzeit Figuren aus vorherigen (Sammel-) Generationen verwendet werden. Das Outfit wurde jedoch komplett geändert. Spielfeld und Hindernisse erscheinen in neuem Design. Die Bäume aus der ersten Version wurden durch Marktstände ersetzt. Schade nur, dass die sich so gut wie gar nicht stabil zusammensetzen lassen. Ohne Klebstoff läuft hier gar nichts. Büsche sind nun Säcke, aber Kisten sind immer noch Kisten. (mehr …)

Mombasa

Der Autor Alexander Pfister führt uns mit Mombasa in die Zeit des Kolonialismus, in der Spieler Handelskompanien ausbauen, geschickte Buchhaltung betreiben, Diamanten tauschen und reichlich Gold horten. Zu Beginn sind unsere Aktionsmöglichkeiten noch sehr eingeschränkt, doch im Laufe der Zeit wächst unser Einfluss immer mehr, eine gute Taktik vorausgesetzt.

Mombasa wurde 2016 mit dem deutschen Spielepreis ausgezeichnet und stand auf der Empfehlungsliste des „Spiel des Jahres“. Wie sich Mombasa spielt und für welchen Spielertyp es geeignet ist, soll dieser Test zeigen.

(mehr …)

Ulm

In Ulm, um Ulm und um Ulm herum spielt sich das Leben ab. Der Spruch passt auch schon sehr gut in das mittelalterliche Ulm, denn die Stadt ist seither eine wichtige Handelsstadt und besitzt ein hohes Maß an religiöser und kultureller Lebensart.Mit dem Münster besitzt Ulm zudem die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt.

Grund genug also, ein Brettspiel zu erfinden, in dem die bekannten Stadtteile und einige Persönlichkeiten der Stadt eine Rolle spielen. Ob das gelingt, werden wir im Folgenden betrachten. (mehr …)