
In unserem zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Spiele, wobei das nur als eine Auswahl zu verstehen ist, denn wir haben bei weitem nicht alles gesehen, was geboten wurde.
Aber unsere Eindrücke möchten wir hier mit euch teilen und schauen wie immer auch auf die Fairplay Scoutliste, die als Barometer für die Spiele gilt, die bei den Besuchern besonders gut ankommen.
Fairplay Scoutaktion
Das Fachmagazin Fairplay führt in jedem Jahr eine große Scoutaktion durch, bei der die Teilnehmer Spiele, die sie auf der Messe ausprobiert haben, im Ersteindruck beurteilen können Neuerdings gibt es zwei Listen, eine für Kenner- und Expertenspiele, die andere für Familien- und Kinderspiele. Es wurden Spiele mit mindestens 13 Bewertungen berücksichtigt.
Bestenliste Kenner- und Expertenspiele
Endeavor: Tiefsee
Carl de Visser·Jarratt Gray – Grand Gamers Guild / Frosted Games

Seit „Magister Navis“ hat sich das Spiel enorm weiterentwickelt. Die Grundmechanik mit der Pfadplanung ist zwar noch vorhanden jedoch bietet Endeavor Tiefsee weitere interessante Mechaniken und hat und frisches und verbrauchtes Thema. Dies bringt dem Spiel Platz 1 der diesjährigen Scoutliste ein.
Black Forest
Tido Lorenz·Uwe Rosenberg – Feuerland Spiele

Dies ist eine Weiterentwicklung von „Die Glasstraße“, bei dem auch wieder Uwe Rosenbergs Ressourcenräder im Einsatz sind. Zusätzlich gibt es aber nun ein Spielbrett auf dem unsere Handwerker durch den Schwarzwald reisen und dort verschiedene Gewerke verrichten können.
Die Blumenstraße
Dani Garcia – Board&Dice / Giant Roc

Bei dem Titel denken wir automatisch an Holland, wo wir in diesem Jahr wieder im Urlaub waren. Dass das Spiel aber so weit oben auf der Liste landet, ist zunächst mal eine Überraschung, macht aber auch neugierig und Lust auf mehr (Blumen).
SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence
Tomáš Holek – Czech Games Edition (HeidelBÄR Games)

Eins der ganz hoch gehandelten Spiele mit spannendem Thema und einer interessanten Rad – Mechanik, die uns zunächst ein wenig an den Klassiker Tzolkien erinnert hat.
Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde
Antoine Bauza, Bruno Cathala – Repos Production / Asmodee
Bei „Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde“ handelt es sich um ein Spin-off des beliebten 7 Wonders Duel. Als Gefährten oder Sauron kämpfen wir um das Schicksal von Mittelerde. Als begeisterte Spieler von 7 Wonders Duel wird der Ableger sicher einen Blick wert sein, vor allem auch da das Thema natürlich verlockend für jeden Fantasy Fan sein dürfte.
Civolution
Stefan Feld – Deep Print Games / Pegasus

Ein Spiel von Stefan Feld ist immer einen Blick wert. Wenn im Titel auch noch das Thema Civilization angedeutet wird , dann wohl erst recht. Als Studenten einer unbekannten Universität verwenden wir Würfel und Karten, um unsere individuelle Zivilisation zu erschaffen und weiterzuentwickeln.
Astrobienen
Connie Vogelmann – Feuerland Spiele / Stonemaier Games
Bei Astrobienen handelt es sich um ein Worker-Placement mit Weltraumbienen. Wo sollten Arbeiter thematisch näher liegen als in einem Bienenstock. Bereits 2023 in englischer Sprache als Apiary erschienen, bietet Feuerland jetzt auch die deutsche Version. Wie üblich nimmt das Spiel einen ordentlichen Platz auf dem Tisch ein und sticht optisch heraus. Es bleibt abzuwarten ob es auch spielerisch im Worker-Placement Bereich überzeugen kann.
Beyond the Horizon
Dennis K. Chan·Adam Hill·Ben Pinchback·Matt Riddle – Cranio Creations

Dieses Kennerspiel ist der Nachfolger vom erfolgreichen „Beyond the Sun“, das einigen bekannt sein dürfte. Die Regeln sind überschaubar, da jeweils eine Aktion pro Runde gespielt wird. Das löst aber im späteren Verlauf des Spiels einige Engines aus, bei der es dann auch komplexer wird.
Nova Roma
Stan Kordonskiy – Queen Games
Queen Games hat es mit zwei Spielen in die Fairplay Liste geschafft, was durchaus nicht selbstverständlich ist. In Nova Roma erschaffen wir wortwörtlich ein neues Rom, indem wir neue Häuser erschaffen, die Schifffahrt organisieren und auch für Unterhaltung bei den Wagenrennen sorgen.
Kathmandu
Stefan Feld – Queen Games
Kathmandu gehört zur Queen Games – Stefan Feld City – Collection Reihe und ist bereits der achte Teil. Wir versuchen, in einer Expedition den Ort Kathmandu zu erreichen, wobei wir durch verschiedene Landschaftstypen, die wir durchqueren, unterschiedliche Aktionen und Effekte erhalten. Das klingt ein wenig nach El Dorado
Fairplay Scoutliste Kinder- / Familienspiele
Bomb Busters
Hisashi Hayashi – Cocktail Games / Pegasus Spiele

Bombenentschärfung als Brettspiel – das nennen wir mal eine interessante Thema – Wahl. Also kooperativ arbeitendes Team sollen wir herausfinden, Welch Kabel wir durchschneiden müssen. Klingt nach einer Menge Spass, vor allem wenn wir scheitern.
Castle Combo
Grégory Grard·Mathieu Roussel – Catch Up Games
Dieses kleine Kartenspiel stammt aus demselben Hause, aus dem bereits Faraway für Aufsehen sorgte. Wir gehen daher davon aus, dass wir dieses Spiel im nächsten Jahr als offizielle deutsche Version wiedersehen werden.
Harmonies
Johan Benvenuto – Libellud / Asmodee

Dass Harmonies auf dieser Bestenliste gelandet ist, spricht sicher für das Spiel, aber es ist eigentlich keine echte Neuheit, denn es befindet sich bereits auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2024, die bereits abgeschlossen ist. Und wir haben auch bereits über Harmonies geschrieben.
Faraway
Johannes Goupy·Corentin Lebrat – KOSMOS

Faraway ist in diesem Jahr als deutsche Ausgabe herausgekommen, befand sich aber auch schon im letzten Jahr auf der Fairplay Scoutliste. Die Grafik des kleinen Kartenspiels ist etwas gewöhnungsbedürftig, genau wie das Abrechnungssystem, dass entgegengesetzt zur Spielrichtung durchgeführt wird. Somit lässt sich oft für die ersten ausgespielten Karten nicht vorhersehen,. ob sie wirklich in die Wertung kommen werden. Durch geschicktes auslegen der Karten lässt sich dies jedoch beeinflussen..
Fischen
Friedemann Friese – 2F-Spiele

Ein kleines Stichspiel von Friedemann Friese. Es war auf der Messe schnell ausverkauft, sollte aber bald im Handel verfügbar sein.
Medium
Danielle Deley·Lindsey Sherwood·Nathan Thornton – Perdix Spiele

Wir schauen in die Gedanken unserer Mitspieler und brauchen dafür ein passendes Medium. Gesteuert wird dies mit Karten, auf denen Begriffe stehen. SO müssen die Spieler für zwei ausgespielte Begriffe einen gemeinsamen Überbegriff finden, was nicht immer ganz einfach sein dürfte und sehr gherausfordernd klingt.
3 Chapters
Joe Hout – AMIGO
Ein kleines Spiel, das Draften, Stichspiel und Kartenfunktionen in drei Kapiteln miteinander verbindet.
Duck & Cover
Oussama Khelifati – Captain Games / Asmodee
Klingt zunächst mal nach einem lustigen Kinderspiel, ist aber als Familienspiel ab 8 Jahren ausgelegt. Wir haben eine Auslage von 3×4 Karten mit lustig gezeichneten Enten (und Zahlen), die wir durch geschicktes Verschieben und Überdecken so manipulieren,. dass möglichst wenig Punkte übrig bleiben.
The Gang
John Cooper·Kory Heath – KOSMOS
Dieses Spiel gibt dem klassischen Pokerspiel eine neue Note, nämlich das kooperative Spiel. Wenn das Spiel es in diese Liste schafft, scheint dies auch ganz gut zu funktionieren.
Media Aetas
Marc André – Board Game Box

Eins ehr komprimiertes Spiel, bei dem wir ein kleines Königreich entwickeln. Durch die Auswahl der richtigen Gebäude zur rechten Zeit können wir Punkte generieren. Dabei ist der Spielzug ganz einfach, Unser Ritter wandert von Komponente zu Komponente und sorgt so für deren Aquise.
Angespielt
Agent Avenue
Christian Kudahl, Laura Kudahl – Nerdlab Games
in kurzweiliges Set-Collection Spiel mit Bluff Elementen. Wir versuchen, in einer von anamorphen Tieren gefüllten Umgebung den gegnerischen Agenten zu fangen. Dafür legen wir immer eine Karte offen und eine verdeckt aus. Unser Gegenspieler darf dann eine dieser Karten wählen, die andere bleibt für uns. Wir haben aufgrund der schnellen Spielzeit bereits über zwei Dutzend Partien gespielt und sind dabei gut unterhalten worden. Mal sehen, wie lange die Begeisterung anhält.
Kezao
Pierre Bellet – Happy Games
Bei Kezao versuchen wir schnellstmöglich, unsere Handkarten loszuwerden. Mit zwei Würfeln wird angezeigt, welche Farben auf den Karten vorhanden sein müssen, oder nicht vorhanden sein dürfen. Schnell spielbar und noch schneller erklärt. Wenn man etwas Abwechslung zu UNO sucht, wird man hier fündig.
Dorfromantik Sakura
Michael Palm, Lukas Zach – Pegasus Spiele
Der stand-alone Nachfolger zum Spiel des Jahres 2023 Dorfromantik entführt uns in die japanische Kirschblüte. Eine kurze Testpartie bestätigte, dass das gleiche Spielgefühl weiterhin vorhanden ist. Für Fans des Vorgängers dürfte Sakura wieder neue Impulse für viele Partien bringen.
Takoyaki
Granna
Stäbe mit Gummihänden werden hier verwendet, um Tischtennisbälle in die richtige Position zu rollen. Wer dies als erstes schafft, punktet. Wir konnten das Spiel mit Meeps, dem Maskottchen der Spiel, ausprobieren. Meeps war überraschend geschickt trotz seiner riesigen Hände.
Altered
Equinox / Asmodee
Nach Star Wars Unlimted ist Altered das nächste große Trading-Card-Game im Portfolio von Asmodee. Wir sind mit unsere Charakteren und Begleiterin auf Expedition und versuchen, ein Treffen dieser Expeditionen zu ermöglichen und so das Spiel zu gewinnen. Dafür werden die Werte der gespielten Karten in verschiedenen Kategorien verglichen. Was Altered besonders interessant macht, ist die Integration von QR-Codes und die Möglichkeit, diese Karten nicht nur physisch, sondern auch digital zu sammeln.
Star Wars: Rivals
Funko Games / Goliath
Ein Duell Kartenspiel mit Star Wars Figuren. Wir spielen unsere Figuren and drei Orte und versuchen dort, die Stärkemehrheit zu erreichen. Verdeckt gespielte Karten bringen ein Überraschungselement. Etwas schade ist, dass das Starterset nur vier Figuren enthält, aber mindestens 6 pro Partie benötigt werden. Die beiden anderen Figuren werden durch Pappmarker ersetzt. Weitere Figuren und Karten können als Booster gekauft werden. Der Grundmechansimus ist schnell begriffen, bietet aber abseits der Star Wars Lizenz nichts Neues.
Piña Coladice
Yann Dupont – IELLO
Ein schnelle Familienwürfelspiel mit Cocktails. Ok, keine echten Cocktails sondern nur Holzmarker. Wir würfeln pro Zug bis zu drei Mal und versuchen, mit dem Ergebnis Bierdeckel in einem vier mal vier Raster zu besetzen, um Punkte zu erhalten. Gewinnen können wir entweder anhand der Punkte, oder nach 4-gewinnt Manier in dem wir eine Reihe mit unseren Cocktailmarkern bilden. Noch schneller als Kniffel, aber genauso schnell erklärt.
Lecker Lava
Sophia Wagner – Drei Magier Spiele
In diesem für das Kinderspiel des Jahres 2024 nominierten Titel versuchen wir als kleine Pappdrachen, möglichst viel Lava-Holzmarker in verschiedenen Farben zu essen. Im eigenen Zug werden Lavamarker seitlich reingeschoben, so dass Marker an anderen Seiten rausfallen und in den Rachen der Drachen landen. Mit Kindern ein schnell erklärter Spaß mit hohem Glückfaktor.
Mitgenommen
1998 ISS
Gerard Ascensi, Ferran Renalias – Biberstein Spiele
Der noch taufrische Verlag Biberstein Spiele möchte mit der „Jahrhunderreihe“ bedeutende Ereignisse des 20. Jahrhunderts auf den Tisch bringen. Bei 1998 geht es um die Anfänge der ISS die mit dem russischen Modul Sarja und dem US Modul Unity gestartet ist. Worker Placement in einer kompakten Box.
Age of Galaxy
Jeffrey CCH – ICE Makes
Wir belieben im Weltraum und einer kompakten Größe. Bei Age of Galaxy handelt es sich um ein komplexes 4X Spiel. Keine Neuheit, aber ein Titel den wir bereits in den letzten Jahren auf dem Schirm hatten.
Inheritors (Fünf Reiche)
Jeffrey CCH, Kennth YWN – ICE Makes / Mirakulus
Aus der gleichen Feder stammt das Set Collection Spiel Inheritors. In Deutschland wurde es durch die Spiele-Schmiede erfolgreich gefördert und soll im Dezember 2024 ausgeliefert werden. Mit der englischen Version, haben wir etwas zeitlichen Vorsprung.
Welcome to your perfect home – Big Box
Alexis Allard, Benoit Turpin

Auch keine richtige Neuheit, aber die perfekte Box für uns. Wir lieben Welcome to und haben unsere Pläne bereits laminiert. Jetzt sind diese bereits so direkt in der Box verfügbar und kommen auch noch mit allen Erweiterungen.
Fazit
in den sozialen Netzen sah man vereinzelt schon die Frage aufkommen, ob bei den Gesellschaftsspielen nicht langsam eine Sättigung eintreten würde, Mit Blick auf den Buchmarkt lässt sich feststellen: Auf keinen Fall. Der Markt der Brett- und Gesellschaftsspiele ist immer noch vergleichsweise klein, hat aber in den letzten Jahren durch Plattformen wie Kickstarter und Boardgamegeek weltweit immer mehr Fans gefunden, was sich auch in Essen niederspiegelt, denn gute 50% der Verlage sind international.
Weiterhin ist auch der zweite gern diskutierte Aspekt, ob Videospiele Brettspiele verdrängen könnten, als nicht zutreffend zu betrachten, denn die letzten Jahre haben klar gezeigt, dass beide Formate ihr Daseinsberechtigung haben. Bleibt noch die Frage, ob künstliche Intelligenz Einfluss auf Brettspiele nehmen wird. In diesem Jahr konnte man vereinzelt Spiele sehen deren Grafik mit KI erzeugt wurde, jedoch stehen wir hier eher am Anfang und dies kann zukünftig sicher als Ergänzung gesehen werden.
Wir hatten jedenfalls wieder eine sehr gute Zeit auf der Messe, haben interessante Spiele gesehen, weitere neue, originelle Ansätze und viele begeisterte Menschen, die Spiele lieben und insbesondere auch das Zusammenkommen auf einer Messe wie der Spiel. Neben den Publikums – Highlights, die wir u.a. in der Fairplay Scoutliste sehen, haben wir auch wieder bei kleineren Verlagen spannende Titel entdeckt, die wir in den nächsten Wochen und Monaten in unserem Blog genauer präsentieren wollen.
Die kleinen Anpassungen der Messe – Orga fanden wir auch in Ordnung. Die Begrenzung des Eintrittskarten – Kontingents hätte wohl früher und besser kommuniziert sein können, erwies sich aber nicht nur wegen der Sicherheitsvorschriften als eher sinnvoll. Auch die Parksituation wurde im Vergleich zu den letzten Jahren verbessert. So hat das P&R Konzept in diesem Jahr flüssig funktioniert. Bleibt noch die Versorgungssituation: Hier gab es ebenfalls eine deutliche Verbesserung, da an vielen Freiflächen zwischen den Hallen Foodtrucks platziert wurden und so das oftmals große Gedränge in der Galeria etwas entschärft wurde.
Wir freuen auf das nächste Jahr, in dem der Termin wieder etwas später im Oktober stattfinden wird: vom 23.10 – 26.10.2025. Bis dahin haben wir hoffentlich wieder viele spannende Partien gespielt.