
Im Frühjahr 2025 fand die Spiel Doch! erneut in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Die positiven Entwicklungen der letzten Jahre setzten sich fort: Nach 170 Ausstellern und 15.800 Besuchern im Vorjahr konnte die Messe diesmal mit 190 Ausstellern und Marken sowie 17.000 Besuchern nochmals zulegen.
Auch dieses Jahr luden der Veranstaler Nostheide Verlag Schulklassen zum Besuch der Message am Freitag an. Dieses Angebot wurde auch gerne angenommen, erlaubte aber trotzdem genügend Platz und Spielmöglichkeiten, insbesondre da im Nachmittagsbereich die Schüler nicht mehr vor Ort waren. Parken an der Messe ist leider recht teuer, weshalb sich die Anreise per Bus & Bahn empfiehlt.

Am Samstag waren wir diesmal bereits pünktlich zur Öffnung der Halle um 10 Uhr vor Ort und waren von der wartenden Menge überrascht. In wenigen Minuten waren aber alle in der Halle verschwunden und verteilten sich auf die Spieltische der Verlage und die große Spielausleihe. Besonders nett fanden wir die Kinderkarten, die mit Namen und Telefonnummern ausgefüllt werden konnten. Während der Messe gab es aber auch gut verständliche Durchsagen zu elternlosen Kindern.

Die Gänge sind schön breit, womit es selten zu Engpässen kam. Gastronomie ist sowohl Innen als auch im Außenbereich vorhanden. Wir haben meistens unsere eigene Verpflegung dabei, so dass wir auf das vorhandene Angebot nicht näher eingehen können.
Alle großen und viele kleinen Verlage waren vertreten und präsentierten nicht nur die Neuheiten des Frühjahres, sondern auch Titel der Vorjahre. Ungewohnter Weise hatten viele der großen deutschen Verlage keinen eigenen Verkaufsbereich und verwiesen auf die Stände der Händler. Diese waren gut bestückt und preislich auch attraktiv, so dass wir mit einer Tüte voller Spiele nach Hause gingen. Die Spielerklärer waren überall äußerst freundlich, kompetent und motiviert. Vielen Dank auf diesem Wege an die „Erklärbären“.
Wir konnten natürlich auch einige neue und bereits ältere Titel ausprobieren. Yro und Castle Combo gefielen und beide gut, insbesondere da wir das 3×3 Kartenraster sofort wieder erkennen konnten. Eternitium und Challengers kannten wir bisher nur von BoardGameArena und konnten diese jetzt auch mal endlich auf dem Tisch testen.
Takoyaki und Taco Katze Ziege Käse Pizza hatten wir bereits auf der Spiel 2024 gespielt, was uns nicht von weiteren Runden abhielt. Auch Bomb Busters musste in der Pegasus Box gespielt werden, obwohl es zu Hause zur Entschärfung bereit liegt.


Großspiele waren auch wieder dieses ja am Herner Spielemobil vertreten, welches auch mit Star Wars Cosplayern zum Lichtschwertkampftraing beim Herner Spielewahnsinn einlud.
Die nochmals vergrößerte Spielfläche mit 750 Plätzen bot auch wieder viel Platz. Am Samstag wurde dieser auch gut genutzt und für einen freien Tisch musste man manchmal etwas warten. Bis auf wenige negative Ausnahmen, wie zwei Tische für zwei Personen um SETI zu spielen, war es auch kein Problem sich mit Fremden an einen gemeinsamen Tisch zu setzen und die Spielfläche zu teilen.


Die Spiel doch! möchte Familien anlocken und das Konzept scheint aufzugehen. Erwachsene und Kinder konnten hier an vielen Ständen neue und alte Spiele entdecken und die Zeit zum Spielen nutzen. Mehr Besucher, mehr Fläche und mehr Aussteller bekräftigen das Konzept der Messe in einer entspannten Umgebung Spielen zu können. Wir freuen uns auf nächste Jahr und haben den 24.-26.04.2025 bereit in unseren Kalendern markiert und hoffen, dass das verflixte siebte Jahr keine schlechtes wird.