Vom 23.10.-26.10.2025 finden wieder die internationalen Spieltage in der Stadt Essen statt. Die Spiel 25 ist die größte internationale Fachmesse für Brettspiele und Gesellschaftsspiele und ein Erlebnis für Brettspiel-Fans weltweit. In unserem Vorab Bericht geben wir Euch einige Tipps für Anreise, das Verhalten in den Messehallen, Promos, Catering und Spielekauf

Eintrittskarten und Anreise

Tickets gibt es NUR nur online, es werden vor Ort KEINE Tageskassen geöffnet sein. Eine Neuerung in diesem Jahr ist , dass es auch keine Dauerkarten mehr für alle vier Tage gibt. Ihr müsst für jeden Tag, an dem Ihr die Messe besuchen möchtet, eine Eintrittskarte kaufen. Dies ist auch nur Online und nicht an den Kassen vor Ort möglich. Im letzten Jahr war die Messe auch ausverkauft, so dass ein spontaner Besuch ggf. schwierig werden könnte.

Anreise mit ÖPNV

Im Grunde die beste Methode, zur Messe zu kommen, da man sich zeitaufwendige Parkplatzsuche sparen kann.. Vom Essener Hauptbahnhof fährt die U11 direkt zur Messe. Zur Spiel gibt es oft zusätzliche Sonderfahrten. Dennoch kann es zu bestimmten Zeiten zu Gedränge in den Bahnen kommen. Die Mitfahrt sind aber üblicherweise sehr solidarisch und rücken so weit zusammen wie es geht. 

Ihr kommt mit dem Auto

Die Parkplätze direkt an der Messe sind begrenzt und stehen üblicherweise vorwiegend den Ausstellern und Pressevertretern zur Verfügung. Über das Park Assist System könnt Ihr aber auf Park-&-Ride-Plätze in der Umgebung ausweichen und dann mit einem Shuttlebus zu den Hallen fahren. Plant dafür aber auf jeden Fall etwas mehr Zeit ein, da P10 nicht direkt an den Hallen ist.

Hotel und Übernachtung

Früh buchen lohnt sich, viele Unterkünfte sind Monate vorher ausgebucht oder werden sogar bereits ein Jahr vorher erneut reserviert. Es gibt immer auch ein gewisses angebot an Privatunterkünften von Spielern für Spieler, Schaut dafür am besten in BGG oder im Unknowns Forum  Falls nichts in Essen frei ist, klappt es vielleicht in der Nachbarschaft Mülheim, Duisburg, Gelsenkirchen oder Oberhausen sind mit der Bahn gut angebunden


Promos & Goodies

Die Zeiten, in denen viele Verlage Promos kostenlos verteilt haben sind leider vorbei. In der Regel wird ein kleiner Kostenbeitrag verlangt oder die Promos sind Beilage bei einem Spielekauf. Dennoch solltet Ihr aber die Augen offen halten, denn immer wieder stellen Verlage spontan Promos an ihren Ständen bereit. Ein paar Stellen, um gute Promos zu erhalten, gibt es in jedem Jahr.

Kosmos

Dort finden sich immer Promos zu den Topsellern Catan und Legenden von Andor, in der Regel kleine Mini Erweiterungen für 5-10€

C+C Store

Es gibt in jedem Jahr ein Carcassonne Messe Essen Plättchen und auch weitere Mini-Erweiterungen am Stand zu erstehen.

Pegasus

Bei Pegasus Spiele werden öfter Promokarten zu den neu herausgebrachten Spielen oder auch zu Munchkin angeboten

Queen Games

Bei Queen Games sind Mini- Erweiterungen fast schon Kult. Dort kann man eine Vielzahl an Minis zu den bekannten Queen Titeln erstehen.

Boardgamegeek 

die weltweit führende  spieleseite betrieb einen eigenen Stand, an dem diverse Promos gekauft werden können. Achtet hier auf die Sprachneutralität, denn hier sind die Promos nicht immer in Deutscher sprache

Wichtig: Promos sind oft limitiert. Beliebte Goodies besser vormittags abholen.

Spieltische und Aktionen finden

Es bietet sich an, sich im Vorfeld schon ein paar Gedanken zu machen, was genau Ihr auf der Messe tun wollt. Wenn Ihr mehrere Tage da seid, könnt Ihr es auch ein wenig auf die Tage verteilen. Andernfalls macht es auch sehr viel Spass, sich einfach treiben zu lassen und sich inspirieren und beeindrucken zu lassen.

An fast jedem Messestand gibt es ein Kontingent an Spieltischen, bei vielen Verlagen stehen zudem Erklärbären bereit, die es auch möglich machen, ein Spiel in kurzer Zeit kennenzulernen. Um einen Spieltisch zu ergattern, solltet Ihr aber entweder früh da sein oder ein wenig Geduld mitbringen, gerade bei beliebten Neuheiten, denn dort bilden sich schnell Warteschlangen

Wenn Ihr einen Tisch ergattert habt, verhaltet Euch respektvoll am Tisch: Lasst anderen auch eine Chance zu spielen, wenn die Demo-Runden voll sind. Fragt freundlich nach der Wartezeit.

Die Zeitschrift Fairplay führt auch in jedem Jahr eine Scout Aktion durch, bei der Ihr eure Ersteindrücke zu gespielten Spielen melden könnt. Daraus entsteht eine Neuheiten – Rangliste, die als Barometer für die Spiele Hits des Jahrgangs gilt.

Weitere tolle Aktionen sind Schnitzeljagden, Stand Verlosungen oder Random Buys, etwa bei Feuerland, wo man mit 20€ Einsatz und einem W20 Würfelwurf die Chance auf ein großes und deutlich teureres Spiel hat. 

Interessante Titel

Viele Verlage senden im Vorfeld der Spiel 25 bereits Infos zu ihren Neuerscheinungen. Wir haben dabei einige interessante Titel entdeckt, die wir uns in jedem Fall genauer ansehen und ggfs. mitnehmen werden:

7 Wonders Dice

Ein Roll&Write mit 7 Wonders. Was kann da schon schief gehen? Die bisherigen Ableger des Kennerspiels von 2011 waren bisher auch gut gemacht. Optisch ansprechend und natürlich bis 7 Spieler bei Repos/Asmodee.

Catan Connect

Catan mit parallelem Spiel. Dazu ein eigener Event mit Weltrekordversuch am Freitag von KOSMOS, ab 18:00 Uhr in der Grugahalle.

Boss Fighters QR

Kooperativer Kampf gegen Fantasy Bosse. QR Codes und App Unterstützung vereinen physische und virtuelle Elemente. Wenn man digitalen Elementen nicht ablehnend gegenüber steht, könnte dies, bei stabiler Umsetzung, der nächste Hit nach Bomb Busters für Pegasus werden.

Artengarten

Arche Nova in leicht, so zumindest des Versprechen. Optisch und spielerisch verwandt aber doch anders. Für Fans von Arche Nova und Spieler denen es zu komplex war, sicher einen Blick bei Feuerland wert.

Star Trek: Captain’s Chair

Imperium im Star Trek Gewand. Die Lizenz dürfte hier eine Käufer anlocken. Gepaart mit Verbesserungen von Imperium wird es auch für Solo-Spieler interessant sein. Wizkids auf englisch und auf deutsch bei Frosted Games

Mondbasis Shackleton

Worker-Placement mit Basisaufbau auf dem Mond. In der Spieleschmiede finanziert und jetzt auch in deutscher Sprache bei Giant Roc verfügbar.

Mindbug x King of Tokyo

Eigentlich Zwei Titel, mit Cross over in beiden Welten. Ein Mindbug der die Welt von King of Tokyo heimsucht und King of Tokyo Karten in Mindbug. Praktischerweise ist Richard Garfield an beiden Titeln beteiligt, so dass eine Absprache ziemlich einfach gewesen sein dürfte. Iello und Nerdlab Games verlegen die Titel.

Panda Spin

Ein Stichspiel mit stärker werdenden Karten von Carl Chudyk, der einigen noch von Ruhm für Rom und Innovation bekannt sein dürfte. Im Verlag bei MM-Spiele.

Vantage

Kooperatives Adventure Spiel von Jamey Stegmaier. Erst mal nur auf englisch bei Stonemaier Games. Die deutsche Ausgabe dürfte nächstes Jahr bei Feuerland folgen.

Deckers

Die Re-Implementierung von Renegades lässt uns als Hacker kooperative in Konzerne eindringen. Passend zum 30-jährigen Jubiläums des Films Hackers bei Deep Print Games und im Vertrieb von Pegasus.

Spielekauf & Transport

Es gibt immer einige größere Shops, in denen man die Neuheiten kaufen kann. Interessant sind aber auch Resterampen und Schnäppchen- Shops wie das Asmodee Brettspiel- Lager, oder die Shops von Pegasus, Queen Games oder Kosmos. Zudem gibt es etliche große Spielehändler mit eigenen Shop-Ständen wie etwa die Spiele-Offensive.  Auch der Second Hand Markt ist gut vertreten. 

Ein Vergleich lohnt sich meist: Manche Neuheiten sind teurer auf der Messe, manche günstiger. Schnell vergriffen sind vor allem kleine Auflagen von Nischenverlagen. Außerdem seht Ihr auf der Messe durchaus Spiele, die nur in kleiner Auflage erscheinen und nach der Messe nicht mehr neu aufgelegt werden. Hier sollte man nicht zu lange mit dem Kauf zögern, denn schnell sieht man sonst am Stand das berühmte “Sold Out” Schild.

Vorbestellen hilft

Viele insbesondere kleinere Verlage bieten Vorbestellungen an, die du auf der Messe nur noch abholst – stressfrei und garantiert. solche Messe Pickups gelten auch oft für spiele, die über Kickstarter oder Gamefound finanziert wurden. Eure Vorbestellungen solltet Ihr möglichst frühzeitig abholen. Der erste Messetag ist sogar oftmals ein Pick-up-Run – Tag, da sehr viele Vorbesteller unterwegs sind. 

Transport:

Überlegt Euch im Vorfeld, wie Ihr die Spiele nach Hause bekommt. Möglichkeiten: Trolley oder Klappbox mit Rädern. sinnvoll ist auch ein kleiner, aber bequemer Rucksack oder Trolley und zusätzliche faltbare Taschen dabei zu haben. Wer nicht schleppen will, kann auch  den Paketversand direkt von der Messe nutzen, allerdings kostenpflichtig. Wenn Ihr mit dem Auto da seid, könnt Ihr zwischendurch Spiele im Kofferraum ablegen. Tipp: Lasst euren Rucksack nicht mitten im Gang stehen und haltet immer ein Auge darauf.

Budget setzen

Eine Besonderheit der Spiel ist es, dass es eine Verkaufsmesse ist. Keine Frage, ein gutes Spiel hat seinen Preis. Die Versuchung ist riesig, viel Geld auszugeben. Also legt euch am besten  vorher eine Summe fest und versucht, diese halbwegs einzuhalten.

Messe-Catering: 

Ein leidiges Thema ist die Versorgung während der Messe. Es gibt viele Stände, aber die sind oft vergleichsweise teuer. Auch können sich längere Wartezeiten bilden, da wenige Caterer sehr viele Messebesucher versorgen müssen.. Es ist also sinnvoll und auch erlaubt, eigenes Wasser und Snacks mitzubringen.

Dennoch gibt es einige gute Anlaufstellen. In den Hallen z.B. gibt es in der Galeria auf der Seite mit dem roten Feuerfenster immer sehr guten Kaffee und auch Pizza und Burger zu kaufen. In den letzten Jahren wurde das Angebot inder Galeria etwas erweitert, sodass an allen Übergängen zu anderen Hallen auch Foodtrucks zu finden sind. 

Bei gutem Wetter empfiehlt sich ein Besuch im Außenbereich. Dort findet man nicht nur immer wieder einige LARP Rollenspieler, sondern auch gute Foodtrucks. Ein Geheimtipp ist ein Softeisstand, der meist irgendwo in der Halle 6 zu finden ist. Hier gibt es Eis mit verschiedenen frei wählbaren Toppings. 

Rund um die Messe gibt es in Fußweite auch Bäckereien, Supermärkte und gute Imbisse, um Proviant zu besorgen. Haltet Euch einfach Richtung Rüttenscheider Straße.

Weitere Tipps

Die kostenlose Spiel-App ist inzwischen ziemlich ausgereift und lässt sich gut zur Planung des Messerundgangs verwenden. Man kann darin sogar eigene Notizen machen und sich z.B. Preise an verschiedenen Ständen notieren.

Prototypen-Ecke: Autoren zeigen Spiele, die noch keinen Verlag gefunden  haben – hier könnt Ihr oft mit den Spieleerfindern  direkt spielen.

Artist Gallery – An vielen Ständen geben Illustratoren signierstunden. So kann man seine Neuheit direkt zu einer Besonderheit machen.

SPIEL – Talks und Educators Day – tolle Vorträge über alle Bereiche rund um das Brettspiel

Meet & Play – ein kostenloses Event, bei dem Besucher der SPIEL auf Medienschaffende der Brettspielwelt treffen können, zum Spielen, Quatschen und Austauschen.

BGG Math Trade und Auktion – die nutzen insbesondere internationale Besucher die Ihre Spiele über BGG zum Tausch oder Verkauf anbieten. Diesmal in Halle 8..

Zubehör Stände (Deluxe-Komponenten, Spielmatten, 3D-Inlays) – oft kleine Händler, die echte Sammlerstücke anbieten. Großes Angebot an tollem Rollenspiel Equipment 

Der Messe – Sonntag ist traditioneller Abverkaufs- Tag. Hier lassen sich einige Schnäppchen machen.

Turniere. diverse Verlage bieten Turniere zu ihren Angeboten an, insbesondere TCGs wie Pokemon oder Dieney Lorcana.

Spiel 25 – Vorschau und Tipps für den Messebesuch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen  Daten (z.B der IP- Adresse) durch diese Website einverstanden.