Mit Asien haben wir die mittlerweile dritte Erweiterung für Wingspan oder Flügelschlag, wie es auf deutsch heißt, vor uns. Die Asien Variante ist im Gegensatz zu Europa und Ozeanien allerdings eine Standalone-Erweiterung und kann auch ohne das Basisspiel mit der Einschränkung auf zwei Spieler gespielt werden. 

Material

Die Asien-Box enthält 90 neue Vogelkarten aus dem asiatischen Lebensraum, welche wie auch bisher optisch ansprechend illustriert wurden. 

Zusätzlich gibt es für jeden Spieler ein eigenes Tableau, Papp-Token für Nahrung, Eier-Miniaturen, große Holzwürfel; diesmal ohne Würfelturm und noch weitere Marker für die Spieler und Rundenziele. Spezifisch für diese Variante gibt es noch ein Duet Brett samt passenden Holzmarkern. 

Regeln und Ablauf

Am Grundprinzip von Flügelschlag hat sich nichts geändert und so verweise ich hier gerne auf die Rezension zum Grundspiel, die dies ausführlich beschreibt. 

Die Asien Box bietet aber etwas Neues mit dem Duet und Flock Modus. Für den Duet Modus gibt es ein eigenes Brett und Token, die dort platziert werden können. Diese Token liegen zunächst auf den 15 Plätzen der Vögel auf den Spielertableaus. Wird ein Vogel gespielt, so darf der dort liegende Marker dann auf dem Duet Brett platziert werden.

Einige der dort vorhandenen Felder lösen einen direkten Bonus in Form von Karten oder Nahrung aus, andere sind nur für die Rundenwertung relevant. Diese bezieht sich in Asien immer auf dieses Duet-Brett. Mal muss man die meisten Marker in einem bestimmten Gebiet platziert haben, mal in einer Reihe oder Spalte. Am Ende des Spiels gibt es auch noch zusätzliche Siegpunkte für die größte zusammenhängende Gruppe. Ansonsten ändert sich nichts im Vergleich zum Grundspiel.

Der Flock-Modus erlaubt das Spiel mit sechs oder sieben Spielern, wenn man Asien mit der Grundbox kombiniert. Die Spieler werden hierbei in zwei Gruppen geteilt, bei dem es immer einen aktiven Spieler in jeder der beiden Gruppen gibt. Mit einem Rad werden die beiden Gruppen synchronisiert, spielen aber sonst mit eigenen Karten und Nahrungswürfeln.

Solo-Variante

Wie bei den anderen Stonemaier Games Titeln gibt es auch hier einen Automa-Modus, der das Spiel alleine ermöglicht. Der aus dem Grundspiel bekannte Automa kann auch hier verwendet werden. Asien bietet aber auch noch eine weitere Variante, die die Duet Mechanik nutzt. Es steht Euch frei, welche der Varianten ihr als Gegner herausfordert. 

Fazit

Wingspan Asia bietet neben neuen Vogelkarten auch zwei neue Spielmodi. Der Flock-Modus ist meiner Meinung nach eher eine nette Dreingabe. Zumindest bei mir gibt es nur wenige Situationen, in denen ich mit sechs oder sieben Spielern eine Partie Flügelschlag spielen würde. Die Idee, die Downtime durch zwei Gruppen zu verringern, ist zwar grundsätzlich gut, aber ich denke, ich würde dann in dem Fall zu einem anderen Spiel greifen. 

Der Duet-Modus hingegen ist ein Volltreffer. Die mangelnde Interaktion des Grundspiels wird hier adressiert. Die Rundenziele beziehen sich immer auf das Duet-Brett, so dass die Auswahl der gespielten Karten dadurch maßgeblich beeinflusst wird. Als reines Zweipersonenspiel reicht die Asienbox vollständig aus und ermöglicht so, Flügelschlag in einer kompakten Box zu erleben. 

Für Besitzer des Grundspiels, die eher nicht zu zweit spielen, sind 90 neue Vogelkarten in der Box enthalten. Diese haben oft auch interessante Effekte zwischen den Runden und am Spielende, so dass die letzten Spielzüge nicht immer auf „Eier legen“ hinaus laufen. 

Ich kann die Asien Variante jedem empfehlen der ein schönes Zweipersonenspiel sucht, da die Duet Mechanik zu spannenden Konfrontationen führt. Für größere Gruppen gliedert sich die Erweiterung mit neuen Vögeln wunderbar ein, wobei ich hier immer zuerst zu Ozeanien greifen würde.

Name: Flügelschlag Asien (Wingspan Asia)
Erscheinungsjahr: 2023
Spieler: 1-2 (1-7 mit Grundspiel)
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: 40-70 min
Autor: Elizabeth Hargrave
Illustration: Natalia Rojas & Ana Maria Martinez Jaramillo
Verlag: Stonemaier Games / Deutsche Version bei Feuerland Spiele

Flügelschlag Asien (Wingspan Asia)
Markiert in:                     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen  Daten (z.B der IP- Adresse) durch diese Website einverstanden.