Nürnberg wird seit inzwischen 74 Jahren für ein paar Tage der absolute Mittelpunkt der Spielwarenwelt. Die Spielwarenmesse, die größte Fachmesse für Spielzeug weltweit, zieht Hersteller, Händler und Experten aus aller Welt an.

In diesem Jahr konnte die Messeleitung 2.362 Aussteller aus 71 Ländern verbuchen. 57.500 Besucherinnen und Besucher aus 126 Nationen nahmen die Möglichkeit des Networking und der Suche nach guten Deals wahr.

Besonderheiten der Spielwarenmesse

Ein Rundgang über die ca. 15 belegten Messehallen zeigt ein deutliches Übergewicht an asiatischen Produzenten für Spielzeug aller Art, Allerdings sind Angebote mit Glitzer – Bastelideen nach dem Verwendungsverbot der EU nicht mehr zu sehen. Kuscheltiere hingegen erleben weiterhin einen Boom. 

Die Spielwarenbranche leidet bekanntermaßen ein wenig an der digitalen Transformation, sodass traditionelles Spielzeug in Spielkonsolen und digitalen Lösungen einen starken Konkurrenten hat. Dennoch zeigen etliche Aussteller weiterhin klassische Spiele wie etwa Schach, Backgammon und Spielesammlungen in unterschiedlichen Varianten. 

Nachhaltigkeit ist in der Spielwarenbranche inzwischen angekommen. So zeigten viele jüngere Unternehmen interessante Lösungen für Spielzeug aus Holz und anderen nachhaltigen Materialien.

Aus Sicht der „Brettspiel Blase“, also der Berichterstattung mit Fokussierung auf Brettspiele und Gesellschaftsspiele, ist die Spielwarenmesse nicht die wichtigste Messe des Jahres. Das hat einige Gründe, von denen der wichtigste der Umstand ist, dass die Spielwarenmesse eine reine Fachmesse ist, die auf Vertrieb, Produktpräsentationen und der Anbahnung von Handelsbeziehungen ausgerichtet ist. 

Für das breite Publikum ist die Messe nicht zugelassen. Direktverkäufe sind hier nicht möglich. Da die Messe zudem nur einige Wochen hinter der Spielemesse in Essen stattfindet, finden sich hier nur wenige echte Neuheiten, ansonsten eher eine Präsentation des aktuellen Portfolios der Verlage.

Die Spieleverlage belegen bis auf einige wenige Ausnahmen nur insgesamt zwei Hallen, wobei vorwiegend größere Verlage  wie Asmodee, Huch, Schmidt Spiele, Ravensburger, Cartamundi, Simba Dickie, Amigo, Pegasus oder Kosmos anwesend sind. Die Heidelbären, B-Rex, Elznir Games und die neuerdings eigenständige Edition Spielwiese bilden hier eine wohltuende Ausnahme. In früheren Jahren waren auch andere kleinere Verlage anwesend, haben aber in diesem Jahr offenbar davon abgesehen.

Der Toy Award – Die Oscar-Verleihung der Spielwarenwelt

Jedes Jahr vergibt die Spielwarenmesse in Nürnberg eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche: den Toy Award. Diese Trophäe ist eine Art Ritterschlag für Spielzeughersteller, denn sie zeichnet besonders innovative, kreative und zukunftsweisende Produkte aus.

Der Toy Award ist kein Brettspiel – Preis, aber immer wieder schaffen es auch Spiele in die Auswahl wie auch in diesem Jahr:

Damit alle Altersgruppen berücksichtigt werden, wird der Preis in verschiedenen Kategorien vergeben:

  • Baby & Infant (0-3 Jahre) – Spielzeuge für die Kleinsten – Gewinner: Geomag Magicube Blocks Stacking Safari, Geomagworld, ein magnetisches Spielzeug

  • PreSchool (3-6 Jahre) – Kreatives und Lernspielzeug für Vorschulkinder – Gewinner: 3 Shape Memo, Buitenspeel / BS Toys, ein Memoryspiel

  • SchoolKids (6-10 Jahre) – Spannende Produkte für Schulkinder: RC Fußball Set – Bundesliga, Carrera Toys, Mini Fußball mit Carrera- Autos 
    Hier finden wir ein Dexterity Game vor: Im  “STAY APPLE BALANCE TREE GAME” versuchen zwei Spielende, Früchte in einem Baum unterzubringen, der aber dazu neigt, aus dem Gleichgewicht zu geraten und die Früchte wieder anzustoßen. 

  • Teenager & Adults (ab 10 Jahre) – Alles, was auch ältere Kids und Erwachsene begeistert: Moon Acrylic Jigsaw Puzzle, Abfun, ein Puzzle aus 50 Acryl Teilen

  • Startup Award – Für kreative Newcomer mit innovativen Ideen Qubitunes, Qubs ein interaktives Audio Abenteuer  Mit STAK befindet sich ein abstraktes “Hütchenspiel” in der Kategorie Startup. Wir versuchen, in verschiedenen Dimensionen durchgehende, verbundene Linien zu erstellen. Da es sehr eng auf dem Brett zugeht, ist die Aufgabe schwieriger als sie aussieht.

Die Spiele – Highlights 2025

Asmodee

Da Asmodee in Kürze ein eigenes Presse-Event veranstaltet, gibt es hier noch nicht so viel zu erwähnen. aufgefallen ist aber Marie Curie, das im Erbe des 2024 SDJ nominierten “auf den Wegen von Darwin“ steht, aber ein anderes Spielprinzip verfolgt.   

Ansonsten präsentiert Asmodee u.a. ein Herr der Ringe -die Gefährten Stichspiel und eine Vertriebspartnerschaft mit dem Unternehmen Moose Toys, das keineswegs ein reiner Spieleverlag ist, sondern Spielwaren ganz unterschiedlicher Couleur produziert. Bei der Entwicklung der neuen Sparte Spiele soll nun Asmodee als in diesem Bereich erfahrener Vertriebspartner helfen.

Ebenfalls aufgefallen ist Splendor Kids, die Kinderspielausgabe von Splendor, die aber rein äußerlich stark verändert aussieht. Immerhin lässt sich vermuten, dass mit den farbigen Holzsteinchen der bekannte Splendor Chip Mechanismus enthalten ist.

Schmidt Spiele

Mit Ziggurat bringt Schmidt Spiele eine wirklich interessante Neuheit mit. Ziggurat ist ein kooperatives „Legacy“ – Spiel für 2-4 Spieler, das mit seinen sechs Kapiteln vom Schwierigkeitsgrad her als Familienspiel ausgeschrieben ist. Als historischer Hintergrund dient der gleichnamige alte, von Stufen umgebene Tempelturm, was sich auch im dreidimensionalen Aufbau des Spiels niederschlägt.  

Außerdem feiert Schmidt Spiele mit “Agent DOG®”  seinen Verkaufsschlager DOG in einer Agenten – Ausgabe, bei der im Laufe des Spiels einige Spielfiguren zu nicht mehr farblich erkennbaren “Agenten “ werden, so dass die Teams aufpassen müssen, diese nicht zu ihrem Nachteil zu verwenden.

Weitere Neuheiten sind Crystalla, ein Legespiel rund um Rubine, Diamanten und andere Edelsteine, und ATUA, bei dem die Spieler mit Karten ihre eigene Insel auslegen und dabei “Harmoniepunkte” gewinnen müssen. Das unsterbliche MÄDN gibt es mit “For One – Mensch ärgere Dich nicht®” jetzt als Solospiel.

Ravensburger 

Ravensburger gehört zu den ältesten und seit der Veröffentlichung von Disney Lorcana auch zu den erfolgreichsten Spielverlagen der Welt. Das schlägt sich auch in den verschiedenen Jubiläen einzelner Spiele wieder. Beispielsweise 11er raus, das stolze 100 Jahre aufweist. Kuhhandel mit 30 Jahren wirkt dabei geradezu jung. Beide Spiele erhalten jeweils eigene Jubiläumseditionen

In „Gloomies“ besuchen uns 2-4 kleine Wesen aus einer fernen Galaxie, die bunte Blumen lieben. Die Aufgabe der Spieler ist es demnach,  die Spielschachtel in ein Blumenbeet umzuwandeln  Bei der späteren Blumenernte gewinnt dann das Gloomie mit der  prächtigsten Blütenpracht?

Ein weiteres Pflanzen Spiel ist HUTAN. Das ist Indonesisch und bedeutet so viel wie ‚Urwald‘. Hier gibt es Punkte zu gewinnen, indem wir versuchen,  farbenfrohe Blumen zu pflanzen, riesige Bäume wachsen zu lassen und die verschiedensten Wildtiere anzulocken. Das Ganze geschieht mittels Karten und kann auch alleine gespielt werden.

Amigo Spiele

Bei Amigo liegt ein Spiel aus, das Stifte enthält, die an ihrer Oberseite einen Crypto Code enthalten. In Pick a Pen: Hacker wird mit Stiften „gewürfelt“, um möglichst geschickt Zahlen in ihren Spielbögen eintragen zu können. Aber natürlich gibt es dabei auch wieder einige besondere Regeln zu beachten.

Die 6 nimmt!-Familie bekommt ebenfalls erneut Zuwachs. In Baron Oxx  werden farbige Hornochsen statt Zahlen passend an die Kartenreihen gelegt. Sind sechs Karten oder mindestens sechs Hornochsen einer Farbe in einer Reihe erreicht, kassiert man die gewohnten Minuspunkte. 

Weitere Neuheiten sind das Karten – Auslagespiel Schatz des Phönix von Autor Reiner Knizia , Fischfutter  ein Push Your Luck Spiel rund um Piranhas sowie  Pim Pam Pum, bei dem gewürfelt wird, um unter den ausliegenden Karten das passende Tier zu finden. Wer sich gut merkt, wo sie versteckt sind, hat die besten Chancen zu gewinnen.

Heidelberger 

Bei den Heidelbaeren haben wir mit Pressesprecher Michael Kränzle ein wenig über die Hürden des digitalen Betriebs eines Spieleverlags gesprochen. Die Sicherheits -Auflagen beim Betrieb einer Verlagsseite und eines Shops sind mit den Jahren und wachsender Bedrohung durch Hacker gestiegen. Früher konnte man das meiste selbst machen und schnell aktuelle Webseiten veröffentlichen. Heute ist dies ohne externe Dienstleistung fast nicht mehr möglich.

An Spielen sehen wir The Eternaut, eine postapokalyptische Comic-Adaption, die auch eine eigene Serie bei Netflix erhalten wird. In dem Abenteuerspiel erleben 1-6 Spieler eine ganz eigene Geschichte mit vier unfreiwilligen Helden, die wie durch ein Wunder den tödlichen Endzeit-Schnee überlebt haben. Das Spiel hat ein Kampagnen-basiertes Sofort-Losspiel-Konzept.

Außerdem wird das durch seine ungewöhnliche “Super Kawai Pets” – Grafik hervorstechende YRO gezeigt sowie das Strategiespiel  Shinjuku, das ebenfalls japanisch angehaucht ist und ein Handelsspiel darstellt. 

Pegasus Spiele

Pegasus präsentiert wie immer sein großes Portfolio an Kinder- Familien- Kenner- und Experten – Spielen, u.a. mit den inzwischen vielfältigen Spin Offs des erfolgreichen Dorfromantik.

Aufgefallen ist uns Men Nefer. Der Name des Spiels muss sich sicher noch setzen, aber als Eselsbrücke lässt sich festhalten, dass sich dieses mit reichhaltigem Material ausgestattete Optimierspiel für 1-4 Spieler im alten Ägypten abspielt und somit einen historischen Hintergrund bietet.

Das Kennerspiel des Jahres 2022 Living Forest bekommt eine 2-Spieler Variante. Überhaupt scheint das ein Trend zu sein, erfolgreiche Titel auch in Zwei-Spieler Versionen herauszubringen oder als Roll & Write Ausgabe, wie etwa Takenoko, das mit Takenokolor eine ebensolche erhält.  

Heredity ist ein weiteres postapokalyptisches kooperatives Kampagnenspiel für 1-4 Spieler, bei dem wir als zurückgezogene Einsiedler plötzlich von wilden Horden überfallen werden und ums Überleben kämpfen müssen.

Seine Synergien nutzt Pegasus bei Munchkin Shadowrun, das besonders bei solchen Munchkinspielern und -Sammlern interessant sein dürfte, die auch das Shadowrun Rollenspielsystem aus dem gleichen Hause kennen

Huch! 

Huch und Hutter haben wieder eine große Palette an Neuheiten im Gepäck, von denen wir hier  diejenigen erwähnen, die uns ins Auge gefallen sind.

Ein Geschicklichkeitsspiel im Food- Umfeld ist Takoyaki . Es heißt zwar, mit Essen spielt man nicht, aber hier versuchen wir mit Hilfe von Stäbchen  möglichst schnell 5 Bestellungen, die uns auf Karten vorgegeben werden, zu erfüllen. Dabei müssen wir nur die Takoyaki in die richtige Position bringen, was einfach gesagt als getan ist.

In Golfie zieht es uns auf eine Golfrunde, die hier aber in Form von Karten ausgespielt wird. Wer am Ende der 18 Löcher die niedrigsten Kartenwerte aufweisen kann und hohe Werte möglichst entfernt hat, gewinnt die Partie. 

in Neue Ufer bewegen wir uns zu denselben, indem wir in diesem Roll & Write in einem Archipel verschiedene Inseln bereisen, um deren Geheimnisse aufzudecken. Bei der Erfüllung der durch Karten vorgegebenen Missionen spielen bis zu fünf Spieler gleichzeitig. 

Kosmos 

Das allgegenwärtige Catan bekommt einen Exit Ableger In EXIT® – Das Spiel: Abenteuer auf Catan das anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Catan erschienen ist, dürfte daher ein wenig Hintergrundwissen zum Erfolgsschlager von Vorteil sein.  

Wer schon einmal auf einem Catan Turnier mitgespielt hat, der kennt möglicherweise die langen, miteinander verbundenen Tischreihen mit Catanfeldern. Jetzt ist Catan Connect erschienen, das genau diese Turnierfelder enthält und es so Spielclubs ermöglicht, eigene Catan Turniere unter offiziellen Bedingungen durchzuführen

In Cities lassen wir unsere eigene Stadt entstehen. die Baufläche ist dabei aber auf 3×3 Sektoren begrenzt. Umfangreiches Spielmaterial, u.a. mit stapelbaren Gebäude-Klötzen und schnelle Spielzüge  sorgen für viel Abwechslung bei diesem Optimierspiel für 2-4 Spieler. 

Fazit

In Nürnberg lässt sich immer sehr gut rein visuell feststellen, wie riesig die Spielwarenbranche insgesamt ist und wie bedeutsam aber auch der kleine Teil der Gesellschaftsspiele und Puzzles bleibt. Entsprechend war es den beiden Hallen für Spiele gefühlt etwas voller als in den restlichen Hallen.

Was man auf alle Fälle festhalten kann: auch 2025 wird ein spannendes und interessantes Brettspieljahr werden. In Nürnberg waren noch nicht alle gezeigten Neuheiten fertig produziert, sondern werden erst im Laufe der nächsten Wochen und Monate erscheinen. Wir jedenfalls freuen uns schon auf so  manche spannende Titel und werden hier berichten.

Spielwarenmesse 2025
Markiert in:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen  Daten (z.B der IP- Adresse) durch diese Website einverstanden.