„Ein Team, ein Turm, ein Plan“ – So lautet der Claim des kooperativen Bauspiels Tower Brix aus dem Hause Kosmos. Wir stapeln Bausteine nach Vorgabe von Karten, auf denen Bedingungen stehen. Ob der Claim zutrifft, schauen wir uns in diesem Artikel an.

Material

In der Box stecken zunächst einmal 9 griffige Bauklötze aus Holz in insgesamt fünf verschiedenen Farben. Bis auf den grauen Block, der nur einmal vorhanden ist, sind je zwei Blöcke in der gleichen Farbe vorhanden.

Auch die 110 beiliegenden Karten sind aufgeteilt in unterschiedliche Kategorien. Die grünen sind leichter, die pinken Karten etwas schwerer zu spielen. 

Ablauf

Zunächst einmal wird der Schwierigkeitsgrad der Runde festgelegt. Möchten die Spieler beispielsweise eine mittelschwere Partie spielen, wählen sie vielleicht Karten im Wert von insgesamt 18 aus. Die Rückseiten der Karten haben entweder eine 2 oder eine 3 aufgedruckt, sodass mit diesen Zahlen nun die Summe gebildet werden kann. So könnte man zum Beispiel 6 Karten mit Wert 3 nehmen oder auch sechs 2er und drei 3er Karten.

Die Karten werden nun unter den Mitspielenden verteilt, so dass jeder etwa gleich viele Karten in der Hand hat. Auf den Karten stehen die Baubedingungen und die Herausforderung ist, dass alle Bedingungen beim Bau berücksichtigt und erfüllt werden müssen. Die Spieler müssen also untereinander einiges an Abstimmung leisten, ohne dabei zu verraten, welche Bedingungen sie selbst auf der Hand haben. Beispiele von Bedingungen können sein: “Alle gelben Steine stehen senkrecht” oder “mindestens ein roter Stein berührt den Boden” etc.

Grundsätzlich spielen die Spieler ihre Runden gleichzeitig, aber es macht hochgradig Sinn, immer nur einen bauen zu lassen. Der Nächste kann das Bauwerk dann verändern usw, bis alles gemäß der Karten Vorgabe gesetzt ist. 

Bei kooperativen Spielen gibt es nie einen Einzelsieger. Die Spielanleitung sieht daher als Belohnung ein kleines Punktesystem vor, in das die Spieler nach insgesamt drei runden einsortiert werden. Je mehr Karten sie verwenden, desto schwieriger wird es, aber desto mehr Punkte können sie erzielen.

Neben den Schwierigkeitsstufen lässt sich Tower Brix aber auch noch auf die Anzahl und Vorlieben der Spieler einstellen. In der Einstiegsvariante kann man Tower Brix stressfrei erlernen. Das Grundspiel bildet dann die reguläre Basis, aber es gibt auch noch die Herausforderungen, bei denen zusätzliche Bedingungen ins Spiel kommen,

Beispielsweise ist in der “Einstein” – Variante nur ein Klotz erlaubt, der den Boden berührt. In “Zeitdruck” wird auf Zeit gebaut, was deutlich mehr Stress und Hektik bedeutet, während in der Variante “Berufsgeheimnis” gar nicht gesprochen werden darf. Dies sollte man aber erst versuchen, nachdem man ein wenig Erfahrung mit den Bedingungen – Karten gesammelt hat.

Einen Solo Modus gibt es auch und der funktioniert ausgezeichnet. Es sind gar keine Anpassungen nötig, außer dass der Solo-Spieler seine Karten einfach vor sich auslegt und so lange baut, bis er alles erfüllt hat. 

Fazit

Das kooperative Element dieses Spiels führt zwangsläufig zu angeregter Interaktion, denn jeder möchte ja gern seine Bedingung im Turm erfüllt sehen. Dabei gibt es auch immer etwas zu streiten, zu lachen und zu argumentieren. So ist Tower Brix trotz seines einfachen Spielprinzips nichts für schwache Nerven, denn immer wieder muss abgeglichen und widersprochen werden und der Turm verändert oder gar neu zusammengebaut werden 

Uns hat das richtig Spass gemacht. Zudem einen hohen Wiederspiel-Reiz, der noch dazu dadurch gefördert wird, dass das Spiel in Schwierigkeitsstufen aufgebaut ist. Dabei sind die verschiedenen Schweregrade gut aufeinander abgestimmt. auch die weiteren Variationsmöglichkeiten haben uns sehr gut gefallen.

Tower Brix lässt sich problemlos mit unerfahrenen Spielern spielen, die einmal ein kooperatives Element kennenlernen möchten und Spaß am gemeinsamen Tüfteln haben. Wenn es anfangs zu schwer ist, können die ersten Runden auch einfach mit offenen Karten gespielt werden, denn schon das ist teilweise durchaus herausfordernd. 

Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Kosmos
Autor: Simon Thomas
Illustration: Johanna Ruppprecht
Spieler 1-6
Alter: ab 10 Jahren

Tower Brix
Markiert in:             

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen  Daten (z.B der IP- Adresse) durch diese Website einverstanden.