
Zum bereits fünften Mal findet die Spiel Doch! im Ruhrgebiet statt. Nach der Anfangszeit in der Kraftzentrale in Duisburg hat sich der Standort in den Messehallen Dortmund jetzt etabliert. Hier findet die Messe zum dritten Mal statt. Über 170 Aussteller fanden sich in der Messehalle 4 und sorgten für 15.800 Besucher.
Auch dieses Jahr luden der Veranstaler Nostheide Verlag Schulklassen zum Besuch der Message am Freitag an. Dieses Angebot wurde auch gut angenommen, erlaubte aber trotzdem genügend Platz und Spielmöglichkeiten für Nicht-Schüler. Parken an der Messe ist leider recht teuer, weshalb sich die Anreise per Bus & Bahn empfiehlt.

Am Samstag waren wir ab ca. 11 Uhr auf der Messe und da war die Halle bereits bestens gefüllt. Die Tische der großen Spielausleihe waren voll besetzt und wurden sogar erweitert. Zusätzlich standen an den Verlagsständen auch Spieltische bereit, die ebenfalls gut genutzt wurden. Etwas Wartezeit musste man manchmal in Kauf nehmen, aber in Dortmund ist man weit entfernt von den Verhältnissen in Essen.
Die Gänge sind breit und bis auf Engstellen durch riesige Cosplayer auch problemlos passierbar. Gastronomie ist sowohl Innen als auch im Außenbereich vorhanden. Wir haben meistens unsere eigene Verpflegung dabei, so dass wir auf das vorhandene Angebot nicht näher eingehen können.

Sehr viele große und kleine Spieleverlage waren vertreten und präsentierten nicht nur die Neuheiten des Frühjahres, sondern auch Titel der Vorjahre. Die meisten Verlage wissen aber, welche Titel besonders gefragt sind. So waren z.B. bei Feuerland die meisten Tische der Neuheit Schwingenschlag vorbehalten.
Das Fieber um Ravensburgers Lorcana hat etwas abgenommen, mit Altered und den Star Wars Unlimited warteten aber bereits die nächsten Kandidaten, um den TCG Thron zu erklimmen. Entsprechend groß war auch hier die Präsentations- und Spielfläche.

Großspiele waren auch wieder dieses ja am Herner Spielemobil vertreten, aber auch ein übergroßes Dixit konnten wir zwischen den Spieltischen bei Asmodee bespielen.

Die Spiel doch! möchte Familien anlocken und das Konzept scheint aufzugehen. Erwachsene und Kinder konnten hier an vielen Ständen neue und alte Spiele entdecken und die Zeit zum Spielen nutzen.
Vor allem die große Spielfläche mit über 660 Plätzen ist ein starker Kontrast zur Messe in Essen und erlaubt so, etliche Stunden mit unserem liebsten Hobby zu verbringen. Dieses Jahr hatten wir hingegen auch kein einziges Spiel gekauft. Zwar waren einige neue Titel dabei, die wir durchaus wieder spielen würden, aber keines hatten den direkten Kaufimpuls ausgelöst. Schnäppchen gab es auch wieder bei einigen Händlern, aber auch diese haben wir ausgelassen. Dennoch ist die SpielDoch! auch für Schnäppchenjäger eine gute Gelegenheit.

Die Spiel doch! wächst. Die nackten Zahlen bekräftigen auch unser Gefühl der größeren Auslastung. Mehr Besucher, mehr Fläche und mehr Aussteller bekräftigen das Konzept der Messe, in einer entspannten Umgebung spielen zu können. Wir freuen uns auf nächste Jahr und haben den 28.-30.03.2025 bereit in unseren Kalendern markiert.