Stellt euch vor, ihr seid Astronauten auf einem Raumschiff, das durch die Weiten des Universums schwebt, während die Erde in einem nuklearen Chaos versinkt. Plötzlich wird euer Kryoschlaf abrupt unterbrochen, und ihr müsst schnell handeln, um das Schiff zu retten. „AI SPACE PUZZLE“ ist ein kooperatives Spiel, das euch in die Rolle von Astronauten und einer KI versetzt. Gemeinsam müsst ihr Rätsel lösen, um die richtigen Figuren in die richtigen Räume zu bringen und die drohende Explosion des Schiffes abzuwenden. Seid ihr bereit, euch der Herausforderung zu stellen?

Was steckt drin

In der Box findet ihr eine Vielzahl an Spielmaterialien, die euch in die Welt des intergalaktischen Rätsels eintauchen lassen:

  • 16 Raumkarten
  • 10 doppelseitige Lösungskarten
  • 3 doppelseitige schwierige Lösungskarten
  • 4 Astronautenkarten
  • 27 Kommunikationsplättchen und 1 Krisenplättchen
  • 6 Figuren und 6 Farbmarker
  • 6 Würfel und ein Computer mit 4 Schlüsseln
  • Ein Szenariobuch mit verschiedenen Herausforderungen

Besonderheiten sind die verschiedenen Kommunikationsplättchen, die es der KI ermöglichen, Nachrichten an die Astronauten zu senden, sowie die Möglichkeit, schwierige Lösungskarten für eine anspruchsvollere Spielerfahrung zu nutzen.

Spielvorbereitung

Bevor ihr in das Abenteuer starten könnt, müsst ihr einige Vorbereitungen treffen:

  1. Bestimmt, wer die Rolle der KI übernehmen wird und stellt den Sichtschirm auf.
  2. Mischt die 16 Raumkarten und legt sie in einem 4×4-Raster auf.
  3. Die KI zieht eine Lösungskarte, die die richtige Anordnung der Figuren und Schlüssel zeigt.
  4. Wählt ein Szenario aus dem Szenariobuch aus und beachtet die speziellen Regeln.
  5. Stellt den Computer zusammen und legt die Spielsteine als Rundenmarker bereit.

Spielverlauf

Das Spiel verläuft über mehrere Runden, die jeweils in zwei Phasen unterteilt sind: die KI-Phase und die Astronauten-Phase.

  • KI-Phase: Die KI wählt eine Anzahl an Kommunikationsplättchen aus und platziert diese hinter ihrem Sichtschirm. Diese Plättchen enthalten Informationen, die den Astronauten helfen, die richtigen Figuren zu positionieren. Die KI darf während des Spiels nicht verbal kommunizieren. Die Informationen auf den Plättchen können Hinweise darauf geben, in welchen Räumen sich die Figuren befinden sollten und welche Schlüssel sie benötigen.

  • Astronauten-Phase: Die Astronauten diskutieren gemeinsam, was die Nachrichten der KI bedeuten könnten. Hierbei müssen sie herausfinden:
    • Welche Figuren müssen in welchen Räumen platziert werden? Die Lösungskarte zeigt die Farben der Figuren und die Symbole der Räume, in denen sie sich befinden müssen.
    • Welche Schlüssel müssen den jeweiligen Figuren zugewiesen werden? Die Astronauten müssen die Schlüssel-Symbole auf der Lösungskarte beachten und mit den Farbmarkern auf dem Computer anzeigen, welche Figur welchen Schlüssel hat.
    • Sonderregeln: In einigen Szenarien können auch Würfel verwendet werden, deren Werte ebenfalls in die Lösung einfließen müssen.

Die Astronauten führen Aktionen aus, um Figuren zu bewegen, neue Figuren auf das Schiff zu bringen oder Würfel zu drehen. Sie verwenden Farbmarker, um ihre Annahmen auf dem Computer festzuhalten. Jede Runde endet, wenn die Astronauten keine Aktionen mehr ausführen möchten oder können (gemäß der Vorgabe im Szenariobuch).

Spielende

Das Spiel endet auf zwei Arten:

  1. Der Rundenmarker erreicht das Feld mit der Sanduhr, und die KI zeigt die Lösungskarte, um zu prüfen, ob die Astronauten die richtigen Figuren in den richtigen Räumen platziert haben.
  2. Die Astronauten glauben, die Lösung gefunden zu haben, und legen den Spielstein auf das Sanduhrfeld.

Ihr gewinnt, wenn alle Figuren korrekt platziert sind und die richtigen Schlüssel zugewiesen wurden. Doch Vorsicht: Ein Fehler führt sofort zum Verlust des Schiffes und daher zur Niederlage.

Fazit

Wow, das ist mal ein Spiel. Von totalem Frust, über Verzweiflung bis hin zu purem Spaß ist gefühlt alles dabei gewesen. Aber fangen wir von vorn an.

Die Gestaltung ist schlicht und erfüllt ihren Zweck. Die abstrakten Symbole und Zeichnungen passen hervorragend zum technisch-analytischen Thema des Spiels und helfen dabei, stets den Überblick zu behalten. Besonders lobenswert ist, dass auch an Menschen mit Farbschwäche gedacht wurde, da alle Karten zusätzlich mit Symbolen versehen sind. Ein kleiner Kritikpunkt ist das Spielbrett, auf dem man die Antworten mit Spielsteinen markiert. Die kleinen Würfel sind etwas schwierig zu platzieren und die Spielsteine sind nicht symmetrisch, was eine korrekte Ausrichtung erfordert. Hier hätte man sich eine einfachere Handhabung gewünscht.

Die Szenarien von AI Space Puzzle bieten eine stetige Steigerung in der Komplexität, was einen fortlaufenden Lernprozess fördert. Dabei sind manche Szenarien einfacher gestaltet als andere, insbesondere wenn Farben nicht angezeigt werden können. Mit der Zeit lernt man jedoch, effektiv nonverbal zu kommunizieren, selbst unter diesen Einschränkungen.

Diese Lernkurve und die Möglichkeit, aus einer anfänglich herausfordernden Situation zu lernen und schließlich auch die kniffligsten Fälle zu meistern, machen einen Großteil des Reizes des Spiels aus. Es entsteht ein echter Ansporn, immer weiter zu spielen und das Universum zu erkunden.

Ein besonderes Highlight ist die Vielfalt, die das Spiel bietet. Es geht nicht nur darum, dass Farbe, Raum und Schlüssel übereinstimmen müssen, sondern in späteren Phasen des Spiels kommen auch noch Würfel mit passender Farbe und Augenzahl hinzu. Jede Mission unterscheidet sich hinsichtlich der Aktionen der Spieler, der Zeit und der KI (Anzahl der gelegten Hinweise). Zusätzlich gibt es fast immer noch spezielle Anforderungen, wie zum Beispiel, dass nie eine Person auf dem Raum (nur für die KI sichtbar) mit einem X stehen darf oder dass bestimmte Farben nicht gespielt werden dürfen. Diese Faktoren sorgen für reichlich Abwechslung und eine stetig neue Herausforderung.

AI Space Puzzle wurde in verschiedenen Spielerkonstellationen getestet und es zeigte sich, dass es mindestens zu dritt am besten funktioniert. Mit mehr Spielern kommen mehr unterschiedliche Ideen auf den Tisch und es wird mehr kommuniziert, was dem Spiel zugutekommt. Bei zwei Spielern kann diese Kommunikation manchmal zu kurz kommen, was aber von den Spielern abhängt.

Leider konnte das Spiel nicht mit Kindern getestet werden. Ein Alter von 10 Jahren erscheint aufgrund des abstrakten und logischen Themas etwas zu jung. Ein Alter ab 12 Jahren wäre eher zu empfehlen, wenn man tiefer in das Spiel einsteigen möchte.

AI Space Puzzle ist definitiv ein Kennerspiel und für Spieler entworfen, die gern abstrakt und logisch denken. Die Herausforderungen sind je nach Szenario extrem unterschiedlich und erfordern ein hohes Maß an (sinnstiftender) Kommunikation. Wer dem gewachsen ist und damit Freude hat, wird hier ein ganz besonderes Spiel finden und lieben lernen. Wer jedoch weniger mit dieser Denkweise anfangen kann, sollte sich lieber nach etwas anderem umschauen.

Name: AI Space Puzzle
Spieler: 2 – 5
Alter: ab 10 Jahren
Dauer: 20 – 30 min
Autor(en): Pegasus Spiele
Verlag: Tomasz Bolik

AI Space Puzzle
Markiert in:                                 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen  Daten (z.B der IP- Adresse) durch diese Website einverstanden.