
Es geht wieder nach Jumanji! Der Film mit Robin Williams aus den 90ern dürfte einigen noch bekannt sein. Auch gab es schon einige Brettspiel-Ableger zu Jumanji. Bei Stampede orientiert man sich an den aktuellen Filmen und versucht, Jumanji gemeinsam zu retten.
Material
Als erstes dürfte der dreidimensionale Spielplan ins Auge fallen. Auf dem Spielbrett sind diverse Plastikerhebungen und Spielelemente vorhanden. Neben der Struktur der Wege fallen vor allem die Hindernisse und Gefahren von Jumanji auf. Mehrere Kugeln, ein fliegender Affe, ein springender Leopard und eine sich drehende Schlange stechen sofort heraus. Diese werden durch Würfel ausgelöst.
Für die Spieler gibt es Miniaturen, sowie ein kleines Tableau mit Lebenspunkten und Platz für Karten. Das Artwork der Spieler ist dabei an die neuen Filme angelehnt und verwendet die Stereotypen der neuen Jumanji Filme. Zusätzlich gibt es eine Miniatur für den Bösewicht Raven, sowie Karten für ein Aktionsdeck.
Spielprinzip
Jumanji ist ein kooperatives Spiel für 2-4 Spieler, wobei in 2-Spieler Partien die Grundaufstellung etwas anders ist als bei 3 oder 4 Spielern. Ziel des Spiels ist es, alle fünf Kristalle zu finden und an die korrekten Stellen auf der Insel zu bringen. Die Kristalle verstecken sich unter zufällig verteilten Kompass-Markern auf der Insel. Sind alle fünf Kristalle zurückgebracht, gewinnen die Spieler. Sollte Draven vorher Mount Rhino erklimmen, ist das Spiel verloren.
Im Spielerzug darf man sich 1-6 Felder bewegen und dabei einen erreichten oder überschrittenen Marker umdrehen. Diese sind entweder Kristalle oder Aktionskarten. Die Aktionskarten können dabei sowohl positiv, als auch negativ für die Spieler sein. Effekte sind manchmal sofort auszuführen oder können für spätere Spielzüge behalten werden.

Nach der eigenen Bewegung werden die vier Würfel geworfen. Der schwarze Würfel steuert die Bewegung von Draven, die roten Würfel lösen die Gefahren auf der Insel aus. Werden durch diese die Spielerfiguren umgeworfen oder von ihrem aktuellen Feld verschoben, verliert der Spieler ein Leben. Wird Draven getroffen, muss er zwei Felder zurück.
Die Spieler haben dabei jeweils drei Leben. Sind diese verbraucht, gibt es zumindest noch zwei Mal (bei 2 Spielern nur ein Mal) den Möglichkeit eines Respawns. Dieser führt den Spieler wieder mit vollen Leben auf den Startpunkt.
Die Spielzüge laufen schnell ab und auch das Zurücksetzen der Gefahren geht fix. Jeder will natürlich immer selbst für Aktionen sorgen und dabei versuchen, die Gefahren in die gewünschte Richtung zu lenken.
Fazit
Jumanji Stampede bietet kurzweiligen kooperativen Spaß mit einem schönen dreidimensionalen Spielplan, der an Fireball Island erinnert. Die tatsächliche Kooperation ist auf den Austausch von Edelsteinen beschränkt, ansonsten agiert jeder Spieler für sich, um das gemeinsame Ziel zu erreichen.
Der Schwierigkeitsgrad ist relativ niedrig. Auf der Insel kennt man nach Ausführung der ersten Gefahren verschiedene Felder, auf denen man relativ sicher steht, so dass man das Risiko meist gut mitigieren kann. Dies funktioniert besonders gut, da man selbst entscheidet wie viele Felder man sich bewegt und so bewusst nicht die volle Reichweite ausnutzen muss, wenn vorher sichere Felder bereit stehen.

Mit Aufsicht kann man auch unter 8 Jahren mitspielen, sofern man die Aktionskarten alleine lesen kann. Die Spielzeit ist mir ca. 30 Minuten immer im Rahmen und lädt auch mal zu weiteren Partien ein.
Gut getan hätte dem Spiel etwas Personalisierung der Charaktere. Die Charaktere können zwar beim Zurückbringen des pinken Kristalls zusätzliche Kräfte erhalten, aber dies kann unter Umständen erst spät im Spiel passieren. Stärken und Schwächen, die an die Filme angelehnt sind, hätten noch etwas mehr Varianz hereingebracht.
Für Familien mit jüngeren Kindern ist Jumanji Stampede eine nette Unterhaltung ohne großen Anspruch. Das Frustrationslevel ist niedrig und die optische Darstellung sowie die Funktionsweise der Gefahren lassen auch negative Würfelergebnisse positiv dastehen.
Name: Jumanji Stampede
Erscheinungsjahr: 2024
Spieler: 2-4
Alter: ab 8 Jahren
Dauer: 20-40 Minuten
Autoren: Erica Bouyouris, Kyle Hussa-Lietz
Verlag: Spin Master Ltd.